RECHT:
BGH korrigiert KWK-Förderung
Zwei Urteile des Bundesgerichtshofs haben die Ansprüche von KWK-Betreibern auf Förderung nach dem abgelösten KWK-Gesetz weiter gefasst, als es bisher die Praxis der Netzbetreiber war. Rechtsanwalt Martin Riedel *) erläutert die Konsequenzen auch für die Anwendung des neuen KWK-Gesetzes.
Mit zwei Urteilen vom 11. Februar 2004 (VIII ZR 236/02) und vom 10. März 2004 (VIII ZR 213/02) hat der Bundesgerichtshof (BGH)
zum seit Jahren heftig umstrittenen Anwendungsbereich des so genannten KWK-Vorschaltgesetzes (KWKG) präzisiert. Dieses Gesetz
war vom 18. Mai 2000 gültig und wurde durch das KWK-Modernisierungsgesetz (KWKModG) am 1. April 2002...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 14.04.2004, 09:01 Uhr
Mittwoch, 14.04.2004, 09:01 Uhr