Energie-Archiv - Juni 2002
Nachricht 101 - 200
- Strittiger Rückzug von der Braunkohle
- rhenag mit neuem Vorstand
- EU billigt Ruhrgas-Einstieg in der Slowakei
- Iberdrola investiert im Baskenland
- KKW Gösgen in Revision
- Internationale Verbundkapazität wird erweitert
- Eckernförder Bürgerbegehren gescheitert
- Iberdrola baut Windkraft aus
- Markt für Wetterderivate boomt
- Harpen kauft Westfälische Energieagentur
- Kapitalerhöhung bei SolarWorld
- Ölpreis wieder gefallen
- Neue Gerüchte um Privatisierung in Graz
- Städte müssen mehr investieren
- Keine Überraschungen zu Wochenbeginn
- Graz mit Rekordbilanz
- EnBW steigt in Heilbronn ein
- Computer-Prognose für Windkraft-Produktion
- GdF und Gasunie schließen neuen Liefervertrag ab
- Plambeck auf Partnersuche
- NOK will Kraftwerk Rüchlig übernehmen
- Strompreise ziehen weltweit an
- Erdgas Zürich übernimmt kleine Gaswerke
- EKZ dürfen in Bassersdorf einsteigen
- VDEW: Rund 16 % Ökostrom in der EU
- Rekordgewinn für Stadtwerke Garbsen
- Market - It´s an overreaction
- Revision in KKW Brokdorf verschoben
- Strombörse soll im September starten
- Ex-Gazprom-Chef wird Kreml-Berater
- Gasmarkt: Preisunterscheide bis 50 Prozent
- Brinker neuer VDEW-Präsident
- Anspannung lässt Preise erstarren
- Potsdam: Aus EVP wird EWP
- EXAA plant Zertifikathandel für Kleinwasserkraft
- DVGW wählt neues Präsidium
- Erster deutsch-französischer Windpark am Netz
- Jochum neuer NWS-Vorstandschef
- Steuerfrei für alle Biokraftstoffe
- Vattenfall setzt weiter auf Hamburg
- Konsortium für Gastransit nach Westeuropa
- Investition in Regenerative sichert künftige Gewinne
- HEAG neu geordnet
- Neues Bewag-Förderprogramm „Energie2002“
- Stromkosten-Sparkonzept von Syntas
- Rath AG: Einstieg in die Müllverbrennung
- Bonse-Geuking weiterhin MWV-Chef
- Market - World Cup silence
- Fusion von envia und Meag abgesegnet
- Solon AG sucht strategischen Partner
- EnBW und HEW tauschen Ost-Beteiligungen
- EnBW mit drei neuen Vorstandsmitgliedern
- Kontroverse um Badenova-Chefposten
- VA Tech mit zwei Aufträgen aus Großbritannien
- Die Psychologie weicht der Wirklichkeit
- Vakuum mit Auszeichnung
- Kommune kauft Wasserkraft
- Deutsch-französische Grenzkapazität wird erhöht
- Stadtwerke wollen Thüga
- enviaM geht an den Start
- SEC genehmigt Powergen-Übernahme
- Fünf Aufträge für Nordex
- Altmann neuer EMB-Geschäftsführer
- Gasag übernimmt Mehrheit an EMB
- EVU werden kundenfreundlicher – Defizite bleiben
- Nuon beliefert Detmold
- Market - Waiting for something
- Mehr Rat für die Energiebranche
- TEAG versorgt 500 Kunden nach DSA-Pleite
- Bilanz: Innsbruck mit weniger Schulden zur Tiwag
- Verfassungsgericht erlaubt Müllverbrennung
- Gazprom stärkt den eigenen Gashandel
- Alstom in Südostasien aktiv
- Die Anspannung bleibt
- Niedersachsen sucht nach Strategie
- Absatzeinbruch durch US-Truppenabzug
- Eon beteiligt sich in der Slowakei
- Avacon und SWM greifen nach Stendal
- Pro2 liefert Grubengas-Technik
- Heag NaturPur: Neue Niederlassung in Mainz
- Bayern gegen höheren Solarstromdeckel
- OMV plant neue Tankstellen in Osteuropa
- Viterra Energy Services wächst international
- Kommunale nutzen KWK-Gesetz
- VKU beharrt auf Verrechtlichung
- Norwegische Offshore-Konzessionen für RWE-DEA
- Shell Switzerland mit weniger Gewinn zufrieden
- Preussag will Energiesparte abstoßen
- Dynegy mit neuen OTC-Verträgen
- Ruhrgas erwartet Veränderung der Aktionärsstruktur
- Gastransporteure gegen Regulierung
- e.dis firmiert um
- Düsseldorf kann RWE-Anteile verkaufen
- H2-Kosten an der Autobahntankstelle
- KKW-Revisionen: Wer ist an der Reihe?
- Kaufen, egal was es kostet
- Ideenwettbewerb mit 15 000 Euro
- Neue Wege für Biogas
- Mittelstands-Gaspools ohne Lieferanten
- Datensammler: Allzeit bereit