KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG:
Kommunale nutzen KWK-Gesetz
Deutsche Stadtwerke wollen KWK-Anlagen im erheblichen Umfang modernisieren und neue bauen, erklärte Gerhard Widder, Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), bei der Jahrespressekonferenz des Verbandes am 12. Juni in Berlin.
Laut der noch nicht vollständig abgeschlossenen Umfrage gäbe es im Leistungsbereich von 10 bis 400 MW für 22 KWK-Anlagen mit
einer Leistung von 1 225 MW konkrete Planungen für Modernisierungsinvestitionen, für weitere 63 Anlagen mit einer möglichen
Leistung von 1 022 MW seien die Prüfungen der Modernisierung noch nicht abgeschlossen. Zubauplanung gebe es für 27 Anlagen
bis 50 kW sowie für 40...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 14.06.2002, 11:43 Uhr
Freitag, 14.06.2002, 11:43 Uhr