Energie-Archiv - Oktober 2001
Nachricht 401 - 488
- Salmen wechselt zu Stadtwerke Delmenhorst
- KWK-Zuschlag: Verbund contra Wienstrom
- Best Energy: ins Netz ohne Endkundenvertrag
- Deutscher Windpark in Griechenland genehmigt
- logica berät Wettbewerbs-Anwärter
- Thyssengas: Scharfer Konkurrenzkampf
- MVV künftig mit Windpark auf Expansionskurs
- EnBW stellt weitere Versäumnisse fest
- VNG plant neue Gas-Pipeline in der Ostsee
- Energie-Ehe Elektromark/Stadtwerke Hagen beschlossen
- Bützower Wärme verklagt HEW-Tochter
- Wetterfrösche und Branchengesetze
- KfW fördert Gas-Sonnen-Kraftwerk in Indien
- ABB senkt operative Gewinnerwartung
- M3 Kraft und APX bieten neue Handelsplattform an
- Deutsche fast immer unter Strom
- MVV investiert in polnische Projekte
- Fortschritte in Polen noch mangelhaft
- Sachsens Wirtschaftsminister kritisiert Bewag
- KKW Stade vom Netz
- Stromrechnung nach Kartellamts-Vorgaben
- Tarif-Einigung in ostdeutscher Braunkohle
- Mecklenburger Verband bald ohne Gassparte
- Neckarwestheim 2 übermorgen wieder am Netz
- MVV vervierfacht Stromabsatz
- Entspannungs- und Mikrogasturbine kombiniert
- Wasserstoff: Ziel Entcarbonisierung
- Neuer Geschäftsführer bei RWE Piller
- Wasser-Gutachten endlich veröffentlicht
- Rolle rückwärts bei Klimaschutzbemühungen
- Erdgas Südsachsen senkt Preise
- Ökosteuerbefreiung für grünen Strom
- Innovatives Kraftwerk in Neckarsulm
- Energiehunger steigt
- Verstärkungen bei Windturbinen-Herstellern
- Logischer Schritt mit Stolpergefahr
- Ölstaaten für geringere Produktion
- AVU vertreibt evivo-Erdgas
- Alles verknüpft
- Pfalzwerke kaufen Elektrotechnik-Bereich dazu
- Erzeuger auf Einkaufstour
- Graß neuer Hauptgeschäftsführer des ZVEI
- NE-Metallindustrie beklagt Energieverteuerung
- Netzbetreiber beteiligen sich an Powernext
- Leipziger Fusion nur bedingt vorteilhaft
- Steigender Absatz von Flüssiggas
- US-Konzern Exxon investiert in Russland-Projekt
- Niederlande kaufen Netzbetreiber TenneT
- Harpen Italien baut Wasserkraft-Geschäft aus
- Zäheres Elektro-Geschäft
- Stadtwerke-Partnerschaft steht
- Trianel mit neuen Partnern
- Förderkürzung noch umstritten
- Ferngas bremst Gaskooperation
- Eon stockt Ruhrgas-Beteiligung auf
- Gewinnwarnung für Degussa
- Dänisches Offshore-Projekt vergeben
- KOM-Strom will bald schwarze Zahlen schreiben
- Die Ruhe vor dem Kälte-Sturm
- DStGB: Wasserwerke müssen kommunal bleiben
- Erst wenn das Geld eingegangen ist...
- Wädensweiler neuer NOK-Vizedirektor
- Einigung um Hidrocantabrico
- Thüga-Aktie bleibt Wachstumswert
- Bonner WHO-Büro eröffnet
- Elektroindustrie verspricht Klimaschutz
- Kartellamt prüft Regelenergie-Abrechnung
- E-Control verlängert Importverbot
- Kommunale Netzbetreiber widersprechen Kartellamt
- Neckarwestheim 2 soll heute hochfahren
- Rücktritts-Gerüchte um Gazprom-Chef Miller
- Neuer Leiter Risk Management bei der Axpo
- BHKW-Musteranlage: Bett-Geflüster
- Italenergia startet Neustrukturierung
- Haushalte können praktisch nicht wechseln
- 200 Windturbinen für die irische Küste
- Nachhaltigkeit: Exergie ist wichtige Kenngröße
- Nuon mit zweitem Windpark in Deutschland
- Neue Gazprom-Lagerstätte in Betrieb
- Statistiker dämpfen Klima-Optimismus
- Grubengas-Initiative NRW gegründet
- EEG bis 2012 gesichert
- Holiday-Blues in der Wochenmitte
- Philippsburg 2 bald wieder am Netz
- Gasleitung Bernau-Stettin wird gebaut
- Zurück in die polnische Regierung
- Investmentbank betreut GVS-Verkauf
- Powernext nutzt norwegisches Handelssystem