Energie-Archiv - August 2001
Nachricht 1 - 100
- Hamburger Wasserwerke verlassen BGW
- Bundeskartellamt kontrolliert E-Wirtschaft intensiver
- Eon Netz schreibt Regelleistung aus
- EU-Kommission will „Trialog“ zu Temelin
- Eni und EnBW wollen GVS übernehmen
- Salvamoser verlässt S.A.G.
- Kärnten gibt KEH-Vertreter bekannt
- Weniger Stromausfälle in Berlin
- BGW reagiert auf Hamburger Kritik
- Solarenergie-Förderverein dementiert Klage
- Avacon macht Kauf der Stadtwerke Salzwedel klar
- Erdgas ist gleich Ruhrgas ist gleich Eon?
- Namensänderung bei Axia Energy
- Endesa baut viertes GuD-Kraftwerk in Spanien
- Stadtwerke Düsseldorf mit Rekordüberschuss
- Index für Solaraktien gestartet
- EEG setzt aufs Geschäft mit Gasspeichern
- MVV-Beteiligungsunternehmen in Griechenland aktiv
- Stadtwerke Flensburg mit Umsatzeinbußen
- Eni: Italien-Multi auf Deutschlandkurs
- Verärgerung über GVS-Deal
- Unterfränkische Versorger-Partnerschaft
- Niedersachsen Spitzenreiter bei Windkraftnutzung
- TXU überdenkt die Markenpolitik für Europa
- Abgaben schmälern Liberalisierungsgewinne
- Scottish Power baut Großbritanniens größte Windfarm
- Unión Fenosa legt zu
- Wohnungsverband bündelt Gaskunden
- Nordex liefert Windkraftanlagen nach Schwerin
- Dow Jones-/VIK-Strompreisindex Juli 2001
- Elettrogen-Bieter auch Eurogen-Bieter
- Leipziger Fusion nicht ohne Gas
- Bauern-Power vor dem Aus?
- Tiroler Energie West mit neuer Führung
- Epower verabschiedet sich vom Wettbewerb
- Nachtrag zur Verbändevereinbarung Gas geplant
- Stromstreit in Valencia
- USA wollen Alaska anzapfen
- Windrad im Skigebiet
- Mirant auf Rekordkurs
- EU genehmigt Stadtwerke-Partnerschaft
- Geoinformation-Systeme: „In Schritten vorgehen“
- Revision im Kernkraftwerk Leibstadt
- BVAG soll teilverkauft werden
- Russland senkt Zölle für Öl und Technologie
- Hoher Strompreis lässt Fortum-Gewinn steigen
- Mehr Gas aus Norwegen
- BLS wirft Hirche Amtsmissbrauch vor
- Shell verdient gut
- Jede Menge Windkraft-Baustellen
- Aus Biowärme wird Kälte
- BfS stimmt Übergangslager in Philippsburg zu
- Oberösterreich bis 2002 in der Energie Allianz
- Freigabe für RWE-Einstieg in Kärnten
- Virtuelle Energiewelt kommt näher
- Mehr Teilnehmer für die Solarbundesliga
- Klimaschutz in Deutschland: Vieles bleibt offen
- Spanische Stromzahlen 2000
- Internet zeigt Luftqualität
- Ausbildungsoffensive stärkt Windkraftbranche
- Russland: Sidanko und TNK unter einem Dach
- Kohleimporte und Preise steigen
- Russland verkauft weiter Energie-Unternehmen
- Valencia will Wind machen
- ares unterliegt Stadtwerken Hannover
- Stadtwerke Düren locken Rabattjäger
- Frankfurt/Oder: Mit guten Zahlen zum Verkauf
- Canis in Bad Kreuznach bestätigt
- Solartechnik auf der Baufachmesse Leipzig
- Schnäppchen für Stromkunden
- Zinslast drückt PowerGen
- KKW Unterweser morgen vom Netz
- Rotorenhersteller sucht Partner
- Deutsche Kohlefusion unter Verdacht
- Nordsee-Kabel genehmigt
- Trittin widerspricht Monti
- Polen: Größtes Kraftwerk plant Expansion
- Bundeskartellamt will Shell-DEA-Deal prüfen
- Offshore-Windkraft: Zu zaghaftes Vortasten
- Spanische Regierung regelt Netzzugang Gas
- Deutsche Atomstromproduktion gestiegen
- Doppelschicht für Turbinenschutz
- LPX freut sich über neue Stadtwerke
- ENI steigert Halbjahres-Gewinn
- Plambeck wächst weiter
- Westeuropa handelt mehr Strom
- Thüga AG vor „Quantensprung“
- Kelag nimmt Kurs auf die Steiermark
- Techem mit neuer Tochter
- EnergiePartner erweitern Internetauftritt
- Sparen beim Bauen
- Stromkunden wissen kaum Bescheid
- Stadtwerke wollen Netz-Schnäppchen machen
- Übersicht im Dickicht
- Energie SaarLorLux: Strom wird teurer, Gas billiger
- Dr. Werner Marnette erster NARA-Sprecher
- Stromhandel weiter im Sommerloch
- Mecklenburg-Vorpommern fördert Zukunfts-Energien
- LPX-Terminmarkt: Etwas später, dafür aber richtig
- Brüssel beharrt auf Zuständigkeit