INFORMATIONSTECHNIK:
Geoinformation-Systeme: „In Schritten vorgehen“
Auf die Integration von Daten unterschiedlicher Art, auf deren Zugriff über das Internet und auf die Bearbeitung unternehmenweiter Prozessketten setzt Autodesk bei der Weiterentwicklung seiner Geoinformations-Systeme. Mit Roland Zelles, bei dem Software-Anbieter verantwortlich für Deutschland, Österreich und die Schweiz, sprachen wir über den GIS-Markt in der Energieszene und seine künftige Entwicklung.
poernews.org: Herr Zelles, die Energieversorger fusionieren, ihre Zahl wird geringer, und sie sind außerdem damit beschäftigt, neue Strukturen
aufzubauen. Wie wollen Sie diese für ein neues GIS-System begeistern?
Zelles: In Deutschland gibt es eine Dokumentationspflicht für die Netze der Energieversorger. Die Form ist ihnen freigestellt, sie
können also von Hand Leitungen in Karten...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 02.08.2001, 15:03 Uhr
Donnerstag, 02.08.2001, 15:03 Uhr