FORSCHUNG:
Doppelschicht für Turbinenschutz
Auf 1 350 °C können Gasturbinenteile aufgeheizt werden, nachdem sie mit Zirkonoxid und Lanthanzirkonat beschichtet wurden. Die vom Forschungszentrum Jülich entwickelten Werkstoffe könnten den Turbinen-Wirkungsgrad deutlich steigern.
Nur jeweils rund 150 Mikrometer sind die beiden Schichten dick, die durch Plasmaspritzen auf die metallischen Bauteile aufgebracht
werden. Die so hergestellten Proben haben über 1 000 mal einen Zyklus unbeschadet überstanden, bei dem sie zunächst auf 1
350 °C erhitzt und anschließend rasch abgekühlt wurden, berichtet Professor Detlev Stöver, Leiter des Instituts für Werkstoffe
und...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 06.08.2001, 09:41 Uhr
Montag, 06.08.2001, 09:41 Uhr