STROMMARKT:
Westeuropa handelt mehr Strom
Das Handelsvolumen im westeuropäischen Strommarkt ist im Jahr 2000 um gut 9 % auf 507,6 Mrd. kWh (1999: 464,6 Mrd. kWh) gestiegen.
Größter Nettoexporteur unter den 17 westeuropäischen Ländern war Frankreich mit einem Ausfuhrüberschuss von knapp 70 Mrd.
kWh, meldete der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin. An zweiter Stelle beim Stromexport lag Norwegen: Die
Ausfuhren überstiegen die Einfuhren um 19 Mrd. kWh. Nach VDEW-Angaben folgte die Schweiz mit einem Exportüberschuss von 7
Mrd. kWh. Die höchsten...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 06.08.2001, 10:40 Uhr
Montag, 06.08.2001, 10:40 Uhr