Energie-Archiv - Mai 2001
Nachricht 501 - 576
- Watt/NaturEnergie mit neuem Energiemix für Industriekunden
- Enelpower baut Kraftwerk in Quatar
- Berliner rundum versorgt dank Avida?
- Scholle neuer BGW-Präsident
- MITGAS und Stadtwerke Leipzig senken Gastarif
- 55 für mehr Klimaschutz
- Drewag setzt sich im Meißner Land durch
- Stadtwerke Düsseldorf unterliegen Yello
- Mohnheim: Gas und Strom bald aus einer Hand
- Techem weiter auf Wachstumskurs
- Stadtwerke-Beteiligung: Entscheidung in Ulm vertagt
- Fortum verkauft Humber Power Ltd.-Anteile
- Babcock Borsig AG mit neuer Führungsstruktur
- Anlagenbauer kritisieren KWK-Konzept
- E-Control senkt Stromnetztarife noch vor der Liberalisierung
- RWE Plus und Freizeitparks mit Marketingkooperation
- EU: Mitglieder haben Schuld an Energiemarkt-Problemen
- Rheinbraun: Interesse an Bulgarien
- Offshore-Windparks: Planungsraum in der Nordsee festgelegt
- Ideen für IT-Bedarf
- Biodiesel: Vormarsch von Nord bis Süd
- Verbund überlegt Verkauf der Kelag-Anteile
- Kom-Strom beliefert Stadtwerke Lippstadt
- EEX will neue Future-Produkte anbieten
- Erster Atommüll-Transport nach vier Jahren
- Bundesregierung ist am Zug
- Dänemark: Handel mit grünen Zertifikaten ab 2003
- Zuwachsraten: Windenergie überflügelt Kernkraft
- Holland startet Handel mit grünen Zertifikaten
- EnergieKontor steigert Umsatz im 1. Quartal 2001
- Neuer Energiegesetz-Entwurf verabschiedet
- Verflüssigung statt Pipelines
- Veag als frauenfreundliches Unternehmen ausgezeichnet
- Die Wasserwelt tagt in Berlin
- Inergetic AG baut Biomassekraftwerk in Spanien
- Brennelementewerk Hanau wird abgebaut
- Wissenschaftler fordern Nachbesserung
- Chef von Gazprom gefeuert
- SolarWorld: Erstmals Dividende für Aktionäre
- KWK-Verband: Zurück zur Quote
- Privatisierung des polnischen Gassektors wird vorbereitet
- Kapitalerhöhung bringt Plambeck 45 Mio. Euro
- Ostwind-Gruppe baut 43-MW-Windpark in Karstädt
- swb AG mit neuem Vorstandsvorsitzenden
- swb Enordia kooperiert weiterhin mit BUND
- DSK will Bürger-Dialog
- Europäischer Binnenmarkt: Prioritäten richtig setzen
- Marquis fordert Rückendeckung durch die Politik
- Timetable Laubag – Veag steht
- Russland: Wenig Geld für erneuerbare Energien
- TNK steigert Förderung und Umsatz
- Bilanz: Bewag gerüstet für die Vierte Kraft
- Verbund aus dem Rennen um die EAG
- Power ohne Unterbrechung
- Energiecontrolling trotz verteilter Strukturen
- Aufzug zum Windmast
- Billiger mit einem Quadranten
- Zählerpark gegen Datenlieferung
- Best energy zieht Verfügungsantrag zurück
- Atomstromproduktion in Deutschland gestiegen
- Eon Energie will keinen Temelin-Strom mehr
- „Einer Einigung näher, als jemals zuvor“
- Verkauf der EV Wikon an CKW perfekt
- Kärntner Landtag genehmigt Kelag-Teilverkauf an RWE
- Fortum verzeichnet Zuwächse im 1. Quartal 2001
- VNG-Tochter liefert Fernwärme in Ruzomberok
- Temelin-Protest: Bürgerbegehren in Gunzenhausen gescheitert
- Mehr Energie-Versorgungssicherheit in Europa
- Bush lehnt Strompreiskontrollen ab
- Bergbau-Archiv in Bochum
- Vor der Zerreißprobe
- Müller geht mit Stromkonzernen hart ins Gericht
- PCC neuer Handelteilnehmer an der EEX
- Bürgerproteste gegen Temelin-Strom werfen Fragen auf
- Berliner Wasserbetriebe wieder mit schwarzen Zahlen
- Wieder Störfall im KKW Temelin