EU: Mitglieder haben Schuld an Energiemarkt-Problemen
Nach Ansicht von EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti tragen die EU-Mitgliedsstaaten die Hauptschuld an der umstrittenen Einkaufstour der französischen Electricité de France (EdF).
Auf dem Unions-Gipfel in Stockholm im März hätten die Länder die von der Kommission vorgeschlagene Beschleunigung der Energiemarkt-Liberalisierung
abgelehnt. Die Proteste gegen den EdF-Einstieg beim italienischen Mischkonzern Montedison (powernews.org berichtete) seien
nun das Resultat des abgelehnten EU-Liberalisierungsprozesses. Monti bezeichnete die Situation als nicht akzeptabel und...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 30.05.2001, 09:01 Uhr
Mittwoch, 30.05.2001, 09:01 Uhr