Energie-Archiv - Februar 2001
Nachricht 101 - 200
- Lausitz will Braunkohle-Wissen nach Serbien exportieren
- MVV setzt auf den EEX-Terminmarkt
- Stadtwerke-Kooperationsgespräche am Bodensee
- Hidrocantábrico: EnBW kurz vor dem Ziel?
- EAG: Neues Gebot der EnergieAllianz
- Alstom liefert Gasturbinen nach Qatar
- Hintergrund: Liberalisierung in Russland
- Deutsche Rohölrechnung 2000 fast verdoppelt
- EnergieAllianz konsolidiert sich
- KKW Fessenheim wieder am Netz
- Neuer Stromtarif bei Stadtwerken Mühldorf
- RWE überbietet Ferroatlantico
- Russland: EES stärkt Minderheitsaktionäre
- Marktwirtschaftliches Energiekonzept gefordert
- Neue Biodiesel-Anlage in NRW
- Gasteiner Gaspläne erzürnen die Gemüter
- Conoco stockt Gasreserven auf
- Gazprom-Minderheitsaktionäre drohen mit Klage
- APX: Handel mit Ausgleichsenergie gestartet
- OMV verdoppelt das Ergebnis
- Technip modernisiert Jukos-Anlagen
- UK: Markenwerbung durch Liga-Namenskauf
- OMV will ausländische Kunden ansprechen
- Fünf Bieter für Stadtwerke Gütersloh
- Schweiz: Stadt Thun macht Stadtwerke zur AG
- BNFL drängt auf den französischen Atommarkt
- Mainova kühlt Frankfurter Flughafen
- Patterson Energy kauft UTI Energy
- EU genehmigt EdF-Einstieg bei EnBW
- Bulgarien: Ausschreibung für KKW in Belene erwartet
- EnBW peilt schwarze Zahlen in Bayern an
- Polen: Händler an Öko-Strom-Quote gebunden
- Mirant will Stromerzeugung mehr als verdoppeln
- EDP weiter an Hidrocantábrico interessiert
- Sachsen Wasser geht an den Start
- EdF kauft weitere EnBW-Anteile von MVV
- Eon sucht Käufer für VAW
- Suez Lyonnaise des Eaux will Namen verkürzen
- EnBW will mit Stadtwerken zusammenarbeiten
- Elektrizitätswerke der Zentralschweiz kooperieren
- Ungarn: EVU fordern Zugang zu Importstrom
- GETEC versorgt Markneukirchen
- Kartellamt: Noch keine Entscheidung zur Veag-Übernahme
- UK: Neues Stromhandelssystem umstritten
- LPX durchbricht 3 Mio. MWh-Schallmauer
- GVS-Anteile Baden-Württembergs sind bald zu haben
- Wemag versorgt Potsdamer Handwerker
- Russland schafft Stromverbund mit Nachbarstaaten
- Mehr Gazprom-Aktien für Ausländer
- Rasantes Wachstum in Kasachstans Öl- und Gasindustrie
- Rekordproduktion in Schweizer Kernkraftwerken
- Eon fühlt bei Iberdrola vor
- Enel: Zwei ehemalige Spitzenmanager verstorben
- Stadtwerke verlangen zu hohe Wechselgebühren
- Kartellamt eröffnet Wettbewerbsverfahren gegen e.dis
- Kuhn neuer VKU-Landesgruppen-Vorsitzender
- EVU-Übernahmen: 85 Mrd. US-Dollar
- Wachstum in großen Schritten
- Shell erreicht Rekordergebnis
- Querelen um die Quote
- RWE forciert Brennstoffzelle: 10 % Marktanteil bis 2015?
- Clement gegen KWK-Quote
- Rinder und Viehfutter in den Ofen
- Neue Stromleitstelle in Pirna
- Panne beim Brennelemente-Wechsel in Biblis
- Bayern protestieren gegen Stauseespülung in Österreich
- Ruhrgas-Chef: „Kalifornien ist überall“
- Naturstrom AG will erster grüner Versorger werden
- Austrian Hydro Power: Amerer folgt Rummerstorfer
- Polen: Vattenfall übernimmt Verteilunternehmen GZE
- Bayern will Markteinführung von Solartechnik unterstützen
- Polen: Privatisierung des Gassektors geht voran
- Polen: Privatisierungs-Strategie Strom wird geändert
- Umweltkontor steigt in ostdeutscher Windkraft ein
- Russland macht bei Leitungsbau nicht mit
- Leichter Anstieg bei Raffineriekapazitäten
- Weiter Gerangel um Hidrocantábrico
- Das "DING" soll Erdgasautos anschieben
- RWE will Aktien der NCO Vermögens-AG kaufen
- PolPX-Chef droht mit Rücktritt
- EdF/EnBW: Konsequenzen für die Schweiz
- Schweiz: Watt versorgt McDonald’s
- EBOS optimiert Energieströme
- www.get-Portal.de führt durch den Tarifdschungel
- Vaillant: Übernahmeofferte für Hepworth erfolgreich
- Eon will angeblich nichts von Iberdrola
- Greenpeace droht Stadtwerken Passau mit Klage
- Silbitz stimmt Biomassekraftwerk zu
- VNG: Gaslieferungen gestiegen
- EAG: Vertrieb und Stromhandel stärken
- Stadtwerke Buxtehude heben Stromtarif an
- Transparenz und Mut
- Winterthur: Ausgliederung mit oder ohne Netz?
- VIK: KWK- und EEG-Gesetz treiben Strompreise
- Mit Scheer zur Sonne
- UK: Neta soll den Strom-Großhandel neu ordnen
- Elektrizitätswerk Utzenfeld an KWR verkauft
- Energie AG kauft sich eine Tochter
- EdF und die Euro-Problematik
- Trittin bei KWK-Quote zu Alternativen bereit