Energie-Archiv - Oktober 2021
Nachricht 401 - 441
- Covid-Gelder landen kaum beim Klimaschutz
- Grünes Ammoniak als Königsmacher
- Aus Biomasse das Maximum an Energie herausholen
- And the winner is ... Roland Hartung
- Stadt Velbert kauft Westenergie restliche Stadtwerke-Anteile ab
- Bundesnetzagentur mit Ableger in Cottbus
- München stoppt Neuakquise für Gas und Strom bis Mitte November
- Planungskosten der kommunalen Wärmewende untersucht
- Energie treibt Inflation auf 28-Jahres-Hoch
- Bund beendet Wallbox-Förderung
- 1,9 Mrd. Euro für Heizkesseltausch
- EU sieht sich als Vorbild und sucht Nachahmer
- Von Gülle zum hochreinen Wasserstoff
- Mehr Geothermie für grüne Fernwärme
- "Genehmigungen dauern dreimal länger, als Länder angeben"
- Dekarbonisierung der Industrie braucht politischen Rahmen
- Erneuerbaren-Boom in Coesfeld durch viel Wind und auch Sonne
- Test mit 20 % Wasserstoff im Gasnetz
- Alle Preise im Abwärtstrend
- Subventionen zu Lasten von Klima und Umwelt
- Deutsches Bahnnetz erst zu 61 % unter Strom
- Wir suchen Sie!
- Kleines Helgoland ganz groß
- China und Australien reichen Klimaschutzpläne bei den UN ein
- Lkw fährt mit integrierter Solarenergie
- EWE startet Ausspülen von Testkaverne
- Dezentrale Flexibilitäten könnten Millionen sparen
- Hessens Entwurf einer Wasserstoffstrategie
- Direct Air Capture hat das Zeug zum Großeinsatz
- Studie widerlegt Atomkraft als Klimaschutztechnologie
- Stawag liefert 100 % Ökostrom
- Vattenfall Q1-Q3: Gewinn legt ordentlich zu
- Verzerrtes Bild am deutschen Gasspeichermarkt
- Tennet will Windstrom-Booster zünden
- Grüne PPA für klimaneutralen Wirtschaftsstandort
- Jetzt 100 EnBW Schnellladestandorte in Nordrhein-Westfalen
- Verbraucherzentrale fordert Einschreiten der Bundesnetzagentur
- Klimaschützer fordern sauberen Aufschwung
- Erneuerbare werden seltener ausgebremst
- EU kündigt höhere Dotation für Klimafonds an
- Strom schwach, CO2 volatil und Erdgas wenig verändert