• Energiekomplex zur Wochenmitte uneinheitlich
  • Definition sorgt für dicke Luft
  • Durchbruch bei der Wasserstoffverflüssigung
  • BASF und Equinor buchen LNG-Kapazitäten in Mukran
  • DIHK warnt vor Kosten der Energiewende
  • Agora: Wie eine effiziente Energiewende gelingt
  • Bundesnetzagentur warnt vor Strom-Engpässen
  • Länderübergreifende Beschaffung von Regelenergie
  • Kabinett beschließt Entlastung bei Stromkosten
  • Abo Energy baut Stellen ab
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Lkw fährt mit integrierter Solarenergie
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Lkw fährt mit integrierter Solarenergie
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
 
Quelle: Fraunhofer ISE

Ab sofort fährt auf Deutschlands Straßen ein 18-Tonnen-Lkw, ausgestattet mit einer 3,5-kW-Photovoltaikanlage. Das Nutzfahrzeug mit integriertem Hochvolt-PV-System und Einspeisung in die 800-Volt-Traktionsbatterie ist nun für den Straßenverkehr zugelassen, teilte das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE mit. Der direkt am Fahrzeug produzierte Solarstrom kann 5 bis 10 % des Lkw-Energiebedarfs decken.

„Durch die erfolgreiche Inbetriebnahme unseres Hochvolt-Photovoltaik-Systems haben wir unser Ziel erreicht, die Machbarkeit von fahrzeugintegrierter Photovoltaik für schwere E-Nutzfahrzeuge zu demonstrieren. Die in den Lkw integrierten Komponenten funktionieren wie erwartet“, erklärt Christoph Kutter, Projektverantwortlicher am Fraunhofer ISE. Die von dem Forscherteam entwickelten, besonders leichten und robusten PV-Modul-Prototypen baute die Sunset Energietechnik GmbH. Die TBV Kühlfahrzeuge GmbH integrierte die Module dann in den Kofferaufbau eines Framo-Elektro-Lkw, der als erstes Demonstrator-Fahrzeug dient.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 29.10.2021, 09:29 Uhr

Mehr zum Thema