• Berlin-Reinickendorf erhält modernen Netzknoten
  • Wer soll zahlen?
  • Anzahl der Neuzulassungen von E-Autos bis Juni 2025
  • Marktteilnehmer hoffen auf Deals
  • Studien analysieren regionale Gerechtigkeit beim Erneuerbaren-Ausbau
  • Eternal Power wirbt Kapital für H2-Projekte ein
  • Offshore-Branche fordert Subventionsbeschluss noch 2025
  • Horizon Energy finanziert Smart Meter Rollout
  • Regierung präsentiert „Verfahrensturbo“
  • Einheitliche Regeln für Netzanschlüsse gefordert
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Jetzt 100 EnBW Schnellladestandorte in Nordrhein-Westfalen
EnBW baut Europas größten Schnellladepark am Kamener Kreuz, Quelle: EnBW
ELEKTROFAHRZEUGE:
Jetzt 100 EnBW Schnellladestandorte in Nordrhein-Westfalen
Der Energiekonzern EnBW hat seinen 100. Schnellladestandort in Nordrhein-Westfalen in Betrieb genommen.
 
Elektroautos boomen in Nordrhein-Westfalen: Über ein Fünftel der deutschen Neuzulassungen für E-Autos bis August 2021 gehen auf das bevölkerungsreichste Bundesland zurück. Parallel dazu fährt der Ausbau der Ladeinfrastruktur hoch. EnBW hat kürzlich seinen 100. Schnellladestandort in NRW in Betrieb genommen. Mit der dort angebotenen Leistung von 300 kW kann, so heißt es in einer Unternehmensmitteilung, in fünf Minuten Ökostrom für eine Reichweite von 100 Kilometern in die Batterien fließen.

"Wie kaum ein anderes Bundesland besteht Nordrhein-Westfalen aus Ballungsräumen. Das bedeutet für E-Autofahrer: Der Raum für einen eigenen Stellplatz – und damit auch die Möglichkeit für private Ladeinfrastruktur – ist besonders in Städten sehr begrenzt. Alltagstaugliche Elektromobilität braucht deshalb zwingend ein gut ausgebautes öffentliches Schnellladenetz", erklärte dazu Timo Sillober. Als Chief Sales and Operations Officer verantwortet er den Bereich Elektromobilität bei der EnBW.

Dabei baue man die Standorte vor allem dort, wo E-Autos ohnehin stehen – beim Handel und in Innenstädten, außerdem entlang von Fernverkehrsverbindungen. E-Mobilisten könnten etwa in Essen an sechs und in Dortmund und Wuppertal an jeweils vier EnBW-Schnellladestandorten Strom tanken.

Die Ausbaupläne des baden-württembergischen Konzerns sehen vor, dass bis Jahresende nochmal 20 Schnellladestandorte in Nordrhein-Westfalen dazukommen, dann werden es in dem Bundesland 120 sein. Dazu gehört ein XXL-Park am Kamener Kreuz: Die Anlage bietet 52 Schnellladepunkte mit 300 kW, verfügt über eine großzügige Solar-Überdachung und ein öffentliches WC.

Bundesweit betreibt EnBW nach eigenen Angaben schon heute das größte öffentliche Schnellladenetz für E-Autos. Für den weiteren Ausbau der Infrastruktur sind bis 2025 rund 100 Mio. Euro jährlich vorgesehen. Dann sollen es insgesamt 2.500 Schnellladestandorte sein.
 
EnBW hat in NRW jetzt 100 Schnellladestationen
Quelle: Endre Dulic
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 29.10.2021, 15:34 Uhr

Mehr zum Thema