Energie-Archiv - September 2020
Nachricht 301 - 400
- Hürden des Peer-to-Peer-Handels
- Flexibilitätsnetzwerk startet offiziell im Oktober
- Viele Änderungswünsche an der EEG-Novelle
- Stadtwerke Unna und Gelsenwasser gründen Gesellschaft
- Lichtblick will in Erzeugungsmarkt einsteigen
- Für mehr Kooperation beim Ausbau der Erneuerbaren
- Strom: Leichter Abwärtstrend bei Day Ahead und Frontjahr
- Gas: Kaum Bewegung
- Anzahl der Biogasanlagen in Deutschland
- Autobatterien helfen beim Laden von E-Bussen
- Gefährliche E-Mails
- Landis+Gyr kooperiert mit Vodafone
- Die "Kronjuwelen" schützen
- Energieeffizienznetzwerke diskutieren über Klärschlamm
- Gasunie vergibt Auftrag für Gasleitung
- Neues Forschungsnetzwerk für Wasserstoff
- Energy Brainpool sieht großes Potenzial für kleine PV-Anlagen
- Lorawan überwacht Trafostationen
- Sonnen und Next Kraftwerke liefern Primärregelleistung
- Österreichische Energieagentur beruft Simone Peter ins Präsidium
- Künstliche Photosynthese für die Energiewende
- N-Ergie kommt ohne EEG-Förderung aus
- Flensburg errichtet neues Gaskraftwerk
- PPC wirbt für Vollrollout von intelligenten Messsystemen
- Eon umwirbt Unternehmen bei Ladeinfrastruktur
- Gas: Steigung am kurzen Ende
- Strom: Steiler Anstieg für den Day Ahead
- Reiche stoßen besonders viel CO2 aus
- 120 Ladeparks reichen für E-Trucks im europäischen Fernverkehr
- Mit der Kraft des Doppel-Rotors
- Höhere Hürden für Strompreis-Ausgleich
- Testlauf für die Syn-Fuel-Produktion startet
- Alpiq bekommt eine neue Chefin
- Baywa kauft Biomethananlage Horn-Bad Meinberg
- Europa bei Batterietechnologie noch im Rennen
- Mehrheit will zu Hause arbeiten
- Hinkley-Beihilfen sind rechtens
- Juwi baut US-Solarpark mit Batteriespeicher
- Weniger Wärmeverbrauch mittels künstlicher Intelligenz
- RWE setzt auf nachhaltige Finanzierung
- Digitalisierung eröffnet Stadtwerken neue Geschäftsfelder
- Eigenes Wasserstoffnetz bringt die meisten Vorteile
- PWC: Lage bei Versorgern bleibt stabil
- 300 Millionen Euro für Mobilität und Klimaschutz
- Wärmepumpen im Gebäudesektor effizienter als Wasserstoff
- Verteilnetze könnten bis zu 50 % E-Autos verkraften
- DEW 21 bringt neue Marke auf den Markt
- Gas: Kein klarer Trend
- BSI will Vorreiter belohnen
- Strom: Day Ahead und Frontjahr im Abwärtslauf
- Das tun deutsche Unternehmen für ihre IT-Sicherheit
- Battery Day enttäuscht die Anleger
- Jüttemann: "Nicht auf Werbeversprechen verlassen"
- Tool für Ertragsnachweis von Solarkollektoren in der Praxis
- Siemens Energy und Atos verlängern Zusammenarbeit
- Südkorea setzt auf deutsche Biogastechnik
- Apollon bringt die Solaranlage unkompliziert aufs Dach
- Klaus Schäfer berät die Bundesregierung
- "Sehr gutes Jahr für Ökostrom"
- Kabinett setzt sich 100% Ökostrom bis 2050 zum Ziel
- Stadtwerke installieren neue Warnlichtsteuerung
- Fraunhofer-Gesellschaft vergibt Auftrag für Lade-Abrechnungen
- Verbände fordern mit Nachdruck die 450-MHz-Frequenz
- Verbund übernimmt GCA-Mehrheit
- Ausgezeichnet beleuchtet
- EEG-Kritik: Große Ambitionen mit wenig Realitätssinn
- EnBW will für mehr Fairness an Ladestationen sorgen
- Mehrheit will stärkeres Engagement der Politik fürs Klima
- Wind-Energy-Messe nur digital
- Ab 2021 Serienfertigung von schweren Lkw mit E-Antrieb
- Has-to-be lädt E-Autos handelsoptimiert
- Gas: Preise legen wieder zu
- Strom: Day Ahead wieder günstiger
- So sehr schaden die Reichen dem Klima
- Holowka: "Bei Kleinwind sind wir Vorreiter"
- Der "lange Arm" entdeckt Schäden an Windturbinen
- Hyundai startet Brennstoffzellen-Export nach Europa
- Hoffnungsträger Submetering
- Online-Klima-Event zum Jahrestag des Pariser Abkommens
- Hessen will Stromsperren verhindern
- Wasserstoffpotenziale in Berlin heben
- Stefan Hermes übernimmt Ratinger Stadtwerke-Tochter
- Stadtwerke Homburg benötigen neuen Geschäftsführer
- Mehr Energie aus Reststoffen rausholen
- Ubitricity schließt sich Hubject-Ladenetz an
- Belelectric errichtet zwei Anlagen in den Niederlanden
- Energy Charts bekommen großes Update
- Die Feuerwehr kommt bald elektrisch zum Brandort
- Stadtwerke Düsseldorf bauen ersten förderfreien Solarpark
- Vattenfall führt klimaneutrale Stadtwärme ein
- Syna GmbH mit neuem technischen Geschäftsführer
- GE liefert 190 Haliade-X-Turbinen für Dogger Bank
- BKWK-Päsident Stahl wirft Altmaier Vertrauensbruch vor
- Gas: Keine klare Richtung
- Berlin darf Konzession nicht an Landesgesellschaft vergeben
- Strom: Leichtes Auf beim Day Ahead, leichtes Ab beim Frontjahr
- Arbeitskosten in Deutschland nach Wirtschaftszweigen
- "Wir wollen das Netz monitoringfähig machen"
- Eon testet mobilen Speicher
- Millionen-Investition in das Umspannwerk Hockenheim