Bild: PopTika / Shutterstock
				
			
				REGENERATIVE:
			
		
		
			EEG-Kritik: Große Ambitionen mit wenig Realitätssinn
		
		
			
				Nach der Verabschiedung im Kabinett setzt es Kritik von vielen Seiten an der EEG-Novelle. Vor allem fehlten Regeln für Altanlagen und der künftige Strombedarf werde unterschätzt.
			
		
		
    Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Grüne moniert lediglich „Kosmetik“ an der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die anvisierten Ausbauziele seien viel
zu niedrig und schrieben bei genauer Betrachtung nur die zu niedrigen Ausbauzahlen der letzten Jahre fort. Der Sprecher für
Energiepolitik der FDP-Bundestagsfraktion,...
    
    		Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
		
				Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
				kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
 - Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
 - + einmal täglich E&M daily
 - + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
 - ohne automatische Verlängerung
 
Kaufen Sie den Artikel
		- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
 
				Mehr zum Thema
			
			
		Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
		
		Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
				Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
				 vertrieb@energie-und-management.de
				über Ihre Anfrage.
				
					© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 23.09.2020, 15:38 Uhr
				
			Mittwoch, 23.09.2020, 15:38 Uhr
		
	
									
																		Verbände fordern schnelleren Netzausbau