Energie-Archiv - Januar 2019
Nachricht 1 - 100
- Investitionen der deutschen Gasversorgungsunternehmen
- KWK aus Biogas für die Polizei
- Geschäftsführer verlässt Stadtwerke Troisdorf
- Eon-Chef kündigt Jobabbau bei Innogy-Integration an
- Rieke hat die Stadtwerke Bielefeld verlassen
- Chinesische PV-Module für australisches Kraftwerk
- Gipfel zur Systemintegration der Erneuerbaren
- DEG geht in Insolvenz in Eigenverwaltung
- Mehr Ladesäulen für Elektroautos
- Thüringer Regulierungsbehörde hat ihre Arbeit aufgenommen
- Zwischenlager jetzt in der Hand des Bundes
- IASS-Forschung für Energiewende in Entwicklungsländern
- Ein Modell für andere EU-Staaten
- Versorger Innergie übernimmt Stromnetz
- Effizienz-Förderprogramme werden neu ausgerichtet
- Zukauf gegen den Trend
- Zahl der Anträge auf Umweltbonus wächst weiter
- Hackschnitzel heizen Hilchenbacher Schulzentrum
- Gas: Kurzfristiger Auftrieb zum Jahresauftakt
- Strom: Schwacher Wind, höhere Preise
- Bruttostromerzeugung in Deutschland nach Energieträger
- Vertrauensbildende Maßnahme
- Mit Salz die Wärme speichern
- 475 Ladesäulen sollen Luft in Aachen verbessern
- Verbraucher sehen Smart Home kritisch
- Kraftwerksfilter produzieren Ultrafeinstaub
- Weiterer Geschäftsführer in Neumünster
- Grüne Nettostromerzeugung erstmals über 40 Prozent
- Slowakische Nafta kauft deutsche Gasspeicher
- Energiearmut in Frankreich weit verbreitet
- Biogasanlage in Hamburg nach 13 Jahren stillgelegt
- 150 Millionen Euro Soforthilfe für ostdeutsche Braunkohleländer
- EAM managt Metering-Daten mit Kisters
- Magnesium soll Lithium in Akkus ablösen
- Straffer Zeitplan für Akzeptanz-Arbeitsgruppe
- Reallabore - Testräume für Regulierung und Innovation
- Gas: Kurzfristiges Aufbäumen
- Strom: Rückgang
- Investitionen der deutschen Stromversorgungsunternehmen
- Bächle: "Ökologischer Strom ist ein Premiumprodukt"
- Keine neuen Ölheizungen mehr in Niederösterreich
- AEE mit neuem Geschäftsführer
- München investiert in norwegische Windparks
- Stadt Steinheim nun neuer WWE-Gesellschafter
- Förderung für Berliner Start-up Perto
- Wirtschaft will Kohleausstieg an Bedingungen knüpfen
- Thiel-Böhm: "Wir versuchen einfach, alles möglichst konsequent zu machen"
- Evelek führt Stadtwerke Bad Belzig
- Stadtwerke München beantragen Gaskraftwerksneubau
- 5 200 Einsprüche zu Kieler Windplänen
- Neue Förderung für nachhaltigen Klimaschutz
- Vertriebspartner für stromerzeugende Jalousien gesucht
- Bleidt führt VKU-Landesgeschäftsstelle in Mainz
- Power-to-X soll Energiesystem flexibilisieren
- VKU fordert mehr Auflagen für 5G-Betreiber
- Strom: Leichte Erholung des Frontjahrs
- Gas: Preise festgefroren
- Energieverbrauch des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland
- Roll: "Abwärmequellen effizient nutzen"
- Steinfurt macht es vor
- Gasförderung in Russland 2018 gestiegen
- Vattenfall beschleunigt Energiewende
- Enet-Gründer Schroer scheidet aus Geschäftsführung aus
- Alternative Autoantriebe legen zu
- Agora: CO2-Minderung und Erneuerbaren-Zubau reichen nicht
- Strommix entscheidend für Ökobilanz
- Geschäftsführer der Energienetze Mittelrhein macht weiter
- Wasserstofftanks werden leichter und billiger
- Merkel um Einigung für Kohleausstieg bemüht
- VW baut elektrisches Lastenfahrrad
- Münster sucht neues Geschäftsführerduo
- Stromverbrauch 2018 nur leicht angestiegen
- Rhenag kooperiert mit Handelsplattform Enmacc
- Wasserstoff für grünen Stahl
- Ikea verkauft Solaranlagen an Privatkunden
- Gas: Starke Windprognosen belasten
- Strom: Nachlassende Preise
- Haushalte mit Zahlungsrückständen bei Versorgungsbetrieben
- Umrichter-Ausfällen wird auf den Grund gegangen
- CO2-Emissionen in Bayern steigen
- Zubau von Erneuerbaren in der Ukraine verdreifacht
- Alstom will alte Züge auf Wasserstoff umrüsten
- Innogy und EQ-3 bauen Zusammenarbeit aus
- VfW mit Ideen zum Einspar-Contracting
- Nationaler Energie- und Klimaplan - Teil 1: Erneuerbare Energien
- Nationaler Energie- und Klimaplan - Teil 2: Wärme und Markt
- EnBW erwirbt sieben Windparks in Schweden
- Ladestrom von Audi lohnt erst bei hoher Leistung
- KWK-Index wieder über Fünf-Cent-Marke
- Eon und Clever bauen Schnell-Ladesäulen
- Stadtwerke Steinfurt betreiben Stromnetz jetzt selbst
- Windkraft-Ausbau verdoppeln
- Rosenheim übernimmt Netzbetrieb
- Österreich verlängert E-Mobilitäts-Förderungen
- Stadtwerke Premnitz schließen Erdgastankstelle
- Verbund verklagt Tennet
- Photovoltaik in den Bergen besonders effektiv
- Strom: Etwas fester
- Gas: Kühle Wetteraussichten beflügeln
- Volkswagen wird zum Stromversorger