
Bild: JiSign, Fotolia
STUDIEN:
Kraftwerksfilter produzieren Ultrafeinstaub
Ausgerechnet die Filteranlagen in modernen Kohlekraftwerken sind offenbar eine Hauptquelle für Ultrafeinstaub, der Gesundheit und Klima gefährden kann.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die der Forscher Wolfgang Junkermann vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung
des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) durchgeführt hat. Dabei ging es vornehmlich um ultrafeine Partikel (UFP), die
einen Durchmesser von weniger als 100 Nanometern haben. Ein Nanometer ist ein Millionstel Millimeter. In urbanen Gebieten ist der Straßenverkehr...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 03.01.2019, 11:54 Uhr
Donnerstag, 03.01.2019, 11:54 Uhr