Energie-Archiv - Dezember 2018
Nachricht 201 - 300
- Comet und Devolo arbeiten zusammen
- Brennpunkte Energie- und Klimawende
- Abwärme aus Stahlwerk für Thüringen
- RWE Power verlängert mit Braunkohle-Vorstand
- Wie man Ladesäulen vor Hackern schützt
- Udo Lackner verstärkt Getec-Geschäftsführung
- Porsche lädt mit mehr als 400 kW
- Stadt Gera ist nun wieder Anteilseigner
- Bundesrat beschließt Energiesammelgesetz
- Neuer Geschäftsführer für Stadtwerke Fürstenfeldbruck
- Bundeskartellamt übt Kritik an Vergleichsportalen
- Lukrativer Auftrieb für kleine Windanlagen
- Bei "Grünspar" muss alles raus
- Bessere Hilfe für Start-ups bei Regulierungsthemen
- Strom: Nachlassende Preise
- Gas: Kältewelle beflügelt
- Börsenstrompreise an der Epex Spot
- Klimagipfel COP24 beschließt Regelwerk
- Innogy und SSE brechen Fusions-Verhandlungen ab
- Das BHKW des Jahres steht in Bamberg
- Nächste EEG-Ausschreibungsrunde gestartet
- Offenbach stellt auf Elektrobusse um
- ABB verkauft seine Stromnetze-Sparte
- Steinkamp bleibt Chef der Stadtwerke-Köln-Holding
- Mehr Ambitionen in Deutschland gefordert
- Mehr Klimaschutz-Handeln in EU nötig
- Städteregion Aachen scheitert mit Klage
- Uniper plant LNG-Terminal in Wilhelmshaven
- Verbraucherorganisation kritisiert Mietverträge mit Energielieferung
- Wichtige Weichenstellung für die Steag
- Eon gründet Plattform für Handwerker
- Blockchain-Plattform für die Energiebranche kommt 2019
- China nimmt weltweit ersten EPR in Betrieb
- Thüringen verabschiedet erstes Ost-Klimagesetz
- Strom: Leichte Entspannung
- Gas: Etwas fester
- Anteil der Wasserkraft an der Stromerzeugung in Deutschland
- Hilfe aus den Alpen
- Zukunftsmaterial der Photovoltaik
- Kohle-Boom weltweit ungebrochen
- Neue Doppelspitze bei Rku.it
- Stadtwerke Mössingen mit neuem Chef
- Enercon-Stiftung braucht neuen Vorstand
- SWM kaufen Biomasse-Heizkraftwerk
- Neue Hacker-Abwehr für Energieversorger
- Großbritannien mit neuem Rekord beim Ausbau von Offshore-Wind
- Leitfaden für die Sektorkopplung
- Heizen und Kühlen mit Überschussstrom
- Energiedienst beteiligt Gemeinden in Südbaden
- 50-MW-Speicher für die Lausitz
- Neuer Vertriebsvorstand für swb
- Netzverbund im Wirtschaftsraum Lübeck geplant
- Enercity sammelt 100 Mio. Euro ein
- Reversible Brennstoffzelle mit hohem Wirkungsgrad
- Neue Sicherheitssysteme für slowakische Nuklearblöcke
- EU setzt strengere CO2-Grenzwerte für Neuwagen durch
- Strom: Schwache Vorgaben belasten
- Gas: Stabile Fundamentaldaten
- Selbstversorgung Deutschlands mit ausgewählten Primärenergierohstoffen
- Hürden für die Sektorkopplung
- RechtEcK: Erneuter Gang nach Karlsruhe?
- Neuer Hype PPA
- Empfehlungen für die nächste KWK-Ausschreibung
- Böblingen hat jetzt auch Fernkälte im Angebot
- Gasversorger muss Millionenstrafe zahlen
- Kompass für die Stadtwerke
- Kretschmann fährt jetzt Brennstoffzelle
- Höchstbußgeld wegen unerlaubter Telefonwerbung
- IT-Sicherheitskatalog für Energieanlagen veröffentlicht
- Wirtschaft fordert Strompreis-Bremse
- Rüsselsheim auf dem Weg zur "Electric City"
- Investor für insolvente Eveen gefunden
- Statkraft und Boreas vereinbaren Stromabnahmeverträge
- Höhere Hürden für Firmenübernahmen
- Stromkunden in Europa bekommen mehr Rechte
- Stromerzeugung 2018: weniger Kohle, mehr Erneuerbare
- Stadtwerke-Chef geht nach nur vier Monaten
- Bayern setzt auf neue Gaskraftwerke
- Back to the Seventies beim Energieverbrauch
- Uniper setzt Kohlekraftwerk wieder in Gang
- Bundesregierung vernachlässigt Kohlekommission
- Eneco erwirbt Lichtblick
- Milliarden-Auftrag über Batteriezellen unterzeichnet
- Laschet: Westen vor Osten entschädigen
- 20 Jahre Frist für Kohle als Kapazitätsreserve
- Strom: CO2 im Blick
- Gas: Steigende Nachfrage
- Anzahl der Untertage-Erdgasspeicher in Deutschland
- Power-to-Gas: Wenn alle Kreise sich schließen
- Vom Vorreiter zum Klimasünder
- Stadtwerke Brühl mit neuem Geschäftsführer
- Mehr Gas durch Monaco
- EEX festigt Marktposition bei Herkunftsnachweisen
- Badenova springt über den Rhein
- Tender 365 mit neuen Angeboten
- Das Reallabor Borkum liefert Erkenntnisse
- Bundesnetzagentur verlangt Änderungen am Plan
- Aufstieg für deutschen EU-Energieexperten
- Mehr Umsatz, Investitionen und Beschäftigte
- BS Energy modernisiert Energieerzeugung