
Bild: Jonas Rosenberger / E&M
ELEKTROFAHRZEUGE:
Rüsselsheim auf dem Weg zur "Electric City"
Die Opel-Stadt strebt eine führende Rolle beim Aufbau der E-Auto-Infrastruktur an: 1 300 Ladepunkte sollen bis zum Jahr 2020 in Rüsselsheim entstehen.
Bei dem Projekt unter dem Motto „Electric City“, das mit rund 12,8 Mio. Euro unter anderem vom Bundeswirtschaftsministerium
gefördert wird, arbeiten die Stadt Rüsselsheim, die Firma Opel und die Hochschule Rhein-Main eng zusammen.In wenigen Monaten soll mit der Installation der Ladepunkte begonnen werden: In allen Stadtteilen und Wohngebieten, auf dem
Opel-Gelände, am Campus...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 19.12.2018, 14:27 Uhr
Mittwoch, 19.12.2018, 14:27 Uhr