Energie-Archiv - Juli 2015
Nachricht 101 - 200
- EnBW New Ventures mit erster Beteiligung
- Gas: Großbritannien im Plus
- Strom: Entspannung
- Intersolar und EU PVSEC fusionieren
- Stadtwerke sind "en vogue"
- Eustream geht auf die Ukraine zu
- Verbund hebt Prognose an
- Enovos übernimmt Repower-Vertrieb in Deutschland
- Planung Hamburger Neubausiedlung rechtswidrig?
- Wetter: Wechselhaft
- Verbund kauft sich bei Solavolta ein
- Glasfaserkabel begleiten Wasserleitungen
- Hendricks sieht Kohleausstieg in spätestens 30 Jahren
- Flensburger GuD-Anlage im Zeitplan
- Rückmarsch beim Windkraftausbau im Nordosten?
- BKW verlässt swisselectric
- Varta garantiert 14 000 Zyklen
- Strom: Preisanstieg
- Gazprom kündigt Verlegevertrag für Turkish Stream
- Gas: Steigende Nachfrage treibt an
- BVES will Hürden abbauen
- Datendrehscheibe Verteilnetz
- Schmieder: "Wir haben immer auf Wärme gesetzt"
- Gazprom drängt an die Tankstelle
- Augsburg stimmt über Versorger-Fusion ab
- SMA hebt Prognose an
- Offshore-Auftrag für Alstom
- Wetter: Unsichere Entwicklung
- Falsches Signal vom Grünen Klimafonds
- RWE und Robotron tüfteln gemeinsam
- Vattenfall vermarktet Produktion von Veja Mate
- DGS-Verträge unterliegen nicht der BaFin
- VKU: Skepsis gegenüber dem KWKG-Entwurf
- Ontras schreibt Lastflusszusagen aus
- Ein Gezeitenkraftwerk für den Bristol Channel
- Strom: Kaum Impulse
- Engere Gas-Kooperation in Südosteuropa
- Genehmigung für Ostseekabel
- Gas: Großbritannien bleibt bullish
- Mit Speichern zum Erfolg
- Augsburger sagen "Nein" zur Fusion
- Brüssel präsentiert Vorschläge zum Strommarkt
- Länder stimmen neuem IT-Sicherheitsgesetz zu
- CEZ-Tochter kauft Beteiligung an Sonnenbatterie
- Streit ums Netz
- Riemen leitet Finanzen und IR bei MVV
- Länder fordern Kaufprämie für Elektroautos
- Wetter: Hohe Schwankung
- Mehr deutsch-französische Zusammenarbeit gefordert
- Der Norden punktet mit Glasfaserausbau
- Stromerzeugung aus Klärgas nimmt zu
- Hauptsache Kosteneffizienz
- Areva wegen EPR im Zwielicht
- Baustart des ersten hessischen Geothermie-Heizkraftwerks
- Strom: Plus zum Wochenauftakt
- Gas: Geringe Preiseffekte
- Und sie bewegen sich doch
- Verbände fordern verbraucherfreundliche Regulierung
- EdF verkauft steirische Beteiligung
- Stawag-Tochter und Wilken arbeiten zusammen
- Wetter: Hitze kommt wieder
- Ostküstenleitung mit neuer Trassenführung
- Neues KWK-Gesetz nimmt Gestalt an
- Edna legt Entwurf für elektronisches Preisblatt vor
- Entwurf für neue KWK-Förderung
- Areva bleibt bei Standortschließung
- RWE will für Braunkohleblöcke kämpfen
- Strom: Spot steigt weiter
- Gas: Uneinheitlich
- EnBW baut Windkraft-Portfolio weiter aus
- BDEW: Energiewende um Agrarwende ergänzen
- Neun Regeln für Contractoren
- Kritik an Vorfestlegung auf französischen Endlagerstandort
- Leipzig bekräftigt Interesse an VNG
- Gaspool zahlt Umlage zurück
- Weitere Boni für Brennstoffzellen-KWK
- Wetter: Ausblick bestätigt
- Niehl am Netz
- Geothermieanlage Unterföhring ausgebaut
- EEX baut Marktanteil aus
- Förster wird Finanzvorstand bei der HSE
- Dietmayer verlässt die Stadtwerke Augsburg
- Brüssel winkt Reform des CO2-Handels durch
- Stabiles Stromnetz durch Power-to-Gas
- Strom: Starker Spot
- Gas: Temperatureffekte
- Breite Allianz gegen Solarzölle
- Meyer wird Umwelt-Staatsrat in Bremen
- Grüne Markt-Spaltung
- Brüssel legt neues Energiepaket vor
- Großbritannien rüstet sich für den Winter
- Axpo übernimmt Projektentwickler Volkswind
- Wetter: Hitze bleibt vorerst
- Gehemmter Ökogasmarkt
- Speicherinhalte Schweiz Woche 29/2015
- Naturstrom übernimmt Grünstromwerk
- Eon erweitert Angebot für Türken
- Vorlaufzeit für Intraday-Handel verkürzt
- Stadtwerk am See steigert Überschuss
- Stadtwerke München erweitern virtuelles Kraftwerk