
Bild: TVO/Hannu Huovila
KERNKRAFT:
Areva wegen EPR im Zwielicht
Die Probleme mit dem Bau des neuen Atomreaktors EPR im französischen Flamanville nehmen kein Ende. Nun hat sich heraus gestellt, dass die nationalen Überwachungsbehörden viel zu spät über den mangelhaften Stahl im Deckel des Reaktorbehälters informiert wurden. Und während der französische Nuklearsektor in Finanznöten steckt, träumen manche Politiker immer noch von einer Renaissance der Sparte.
Seit 2006 wusste Areva, das den EPR (Europäischer Druckwasser-Reaktor) als erstes Exemplar der neuen Reaktorgeneration für
EdF errichtet, bereits über die Probleme mit dem Deckel des Reaktorbehälters Bescheid. Das enthüllte das französische Politik-Satireblatt
„Canard enchaîné“ Anfang Juli. EdF hatte Ende November vergangenen Jahres ein Problem angezeigt, Areva jedoch teilte erst
im...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 13.07.2015, 15:00 Uhr
Montag, 13.07.2015, 15:00 Uhr