
Bild: Openhydro
GROSSBRITANNIEN:
Ein Gezeitenkraftwerk für den Bristol Channel
In der Meerenge zwischen Westengland und Wales, dem so genannten Bristol Channel, soll ein neues Gezeitenkraftwerk entstehen. Dabei handelt es sich allerdings nicht um eine schwimmende, sondern eine fest installierte Anlage.
Kepler Energy, ein von der Universität Oxford im Jahre 2010 ausgegründetes Unternehmen, will das neue Gezeitenkraftwerk bauen.
Denn deren vom Department of Engineering Sciences der Universität Oxford entwickelte Technik sei deutlich effizienter als
die von bisher fest installierten Gezeitenkraftwerken. Das liegt laut Kepler an der so genannten Transverse Horizontal Axis
Water Turbine (THAWT)....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 10.07.2015, 16:07 Uhr
Freitag, 10.07.2015, 16:07 Uhr