Energie-Archiv - Juli 2013
Nachricht 101 - 200
- Wuppertal mit Bilanz zufrieden
- NRW ändert Planungsregeln für neue Kraftwerke
- Trianel bremst bei GuD in Krefeld
- Gas: Leichtes Plus beim Spot
- Strom: Solarrekorde bleiben bestimmendes Thema
- Kommentar: Die Altmaier-Bremse
- Neuer Chef für Shell
- Grüner Börsengang
- Wasserstoff im österreichischen Gasnetz
- Sechs Monate Vorbereitung für die Meldepflicht
- Netzentgelte im Vergleich
- RWE besiegelt Ende von Tilbury
- Streit um Windkraftwerks-Know-how
- Eigentümermehrheit für BHKW
- EEX zufrieden mit Herkunftsnachweise-Handel
- HSE verdient deutlich weniger
- Widersprüchliche Energiepräferenzen
- Neumann-Cosel ist Stromrebellin 2013
- Gas: Nachfrage entscheidet
- Strom: Wenig Phantasie
- Viehfutter und britischer BP-Biosprit
- Stadtwerke Karlsruhe erhöhen Gewinn
- Van Son alleiniger Desertec-Geschäftsführer
- UNFCCC meldet 7 000 registrierte CDM-Projekte
- Braunkohle als Dauerbrenner?
- Russlands klarer Schwenk nach Osten
- Lichtblick will weiter wachsen
- Freier LNG-Export aus Russland ab 2014
- Ofgem bittet Eon UK zur Kasse
- Gasag baut weiter um
- Trianel im Tal der Tränen
- Gas: Psychologisches Plus
- Strom: Spot zieht leicht an
- HWWI rät zur Vorsicht
- Kapazitätsmärkte belasten die Verbraucher
- EU-Register offline
- Neuer Manager für Veolia in Deutschland
- Wachstumspotenzial für Energiedienstleistungsmarkt
- Stadtwerke Gera mit neuem Chef
- Schweiz peilt EU-Linking bis Jahresende an
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 28/2013
- EdF darf die Preise erhöhen
- Abo Wind lässt Turbine in Spanien entwickeln
- Ökostrom für Brandenburg
- Entso-E sieht Verzögerungen bei Netzprojekten
- USA greifen durch
- Neue Gesellschafter für Gaspipeline TAP
- Gas: Aktive Käuferseite
- EuGH prüft französische Windenergie-Vergütung
- Neue Hürde für Datteln?
- Strom: Volatilität durch die Quecksilbersäule
- Deutschland und Großbritannien fördern Klimaschutz
- Netzausbau mit heißen Seilen
- Anträge zur Umlagebefreiung auf Rekordhöhe
- Wulf wird neuer Vorstand des Wupperverbandes
- Leistungserhöhung von Gundremmingen vertagt
- Eon nimmt Isar 2 vom Netz
- Bundesnetzagentur diskutiert EEG-Einspeisemanagement
- FDP-Spitze will Fokus auf Klimaschutzziel
- Aufwind auf See im ersten Halbjahr
- Altmaier will Naturschutz als Kriterium für EEG-Förderung
- Statusreport: Kernkraft global mit Rekordrückgang
- Hawig wird neuer Geschäftsführer in Köthen
- Preistief bei den Jahreskontrakten
- Gas: Mit Sonne und Gewinnen ins Wochenende
- Strom: Aufschläge zum Wochenende
- Neue Aufgaben für Power-to-Gas
- Der Ökostrommarkt im Umbruch
- Kommentar: Grün klemmt
- Partnerschaft im Wandel
- Dokumentation zu Agora-Fachgespräch Kapazitätsmarkt erscheint
- SES ohne Kiessling
- Massenmarkt und Nischenprodukt
- Höherer Preis bei überschaubarem Mehrwert
- Juwi wird kein Windturbinenhersteller
- CER-Ausschüttung: Zertifikatezufluss stagniert
- Stadtwerke Leipzig mit mehr Gewinn
- Ist das Fracking-Verbot in Frankreich verfassungswidrig?
- YIT firmiert um
- CMS Hasche Sigle verstärkt Beratungskompetenz
- Verfahren wegen EEG-Umlagebefreiung noch in Prüfung
- Berliner Senat im Zwist über Stadtwerk
- Finanzierung von Erneuerbaren-Auslandsprojekten
- Altmaier sucht Zusammenarbeit in der Klimapolitik
- Gas: Sommer-Handel
- Kommentar: CO2-Handel als Vorbild für Industrie-Ausnahmen im EEG?
- Strom: Kräftige Aufschläge im Spot
- Sieverding: "Ein Stück politische Willensbildung"
- Noch viel grüner Schein
- Eon mottet slowakisches Kraftwerk ein
- Aus Nord Pool Gas wird Gaspoint Nordic
- Rückbesinnung auf die Region
- EU-Ziele stützen Biomasseverstromung
- MEP Solar erweitert Führungsebene
- Marktkopplung EMCC zieht Jahresbilanz
- Spanien schafft Einspeisevergütung ab
- Techem erfülllt eigene Prognose
- Kommentar: Das Wehklagen der Kraftwerksbetreiber
- Schäfer soll Eon-Finanzvorstand werden
- Quiring: Wir empfehlen einen selbstlernenden Vertriebskreislauf