
Bild: Fotolia.com, Gernot Krautberger
ÖL:
Russlands klarer Schwenk nach Osten
Preisgünstiges Rohöl vom Ural galt einst als Geheimtipp für Raffinerien vor allem in Südeuropa, um die höheren Kosten für das leichtere Öl der Klasse Brent aus der Nordsee auszugleichen. Damit ist Schluss: Russland hat begonnen, die Ölexporte in die EU zu kürzen. Das liegt zum einen am höheren Bedarf heimischer Raffinerien und zum anderen der starken Orientierung nach Osten, vor allem China.
Mit nur noch 2 Mio. Barrel Öl pro Tag sinkt den Prognosen nach im Juli der russische Ölexport in die EU auf den bisher tiefsten
Stand seit zehn Jahren. Gleichzeitig greifen die von der EU in Abstimmung mit den USA verhängten Sanktionen gegen den Iran
nun voll, so dass die EU von dort auch kein mittelschweres Rohöl mehr importiert. Gerade die Ölverarbeiter in ohnehin von
der Finanzkrise...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 10.07.2013, 12:12 Uhr
Mittwoch, 10.07.2013, 12:12 Uhr