Energie-Archiv - Oktober 2011
Nachricht 1 - 100
- Commodities - Oil continues fall as Greek fears persist
- Stadtwerke sehen KWK bedroht
- Norwegisches Energie-Bekenntnis
- Maubach "Für uns gibt es keine Festlegung auf dezentral oder zentral"
- KKW Beznau 2 wieder am Netz
- KKW - Zustände Schweiz Woche 40/2011
- KWK-Vergütung rutscht ab
- Nordic Market - Colder outlook lifts front
- Vorstandswechsel bei Efet Deutschland
- Andasol 3 offiziell in Betrieb
- Letzte Vorbereitungen für Durban
- Oettinger ruft Kasachstan an die transkaspische Pipeline
- Berliner Tagebuch: Informationsdefizite
- KKW Brokdorf bald wieder mit voller Leistung online
- KKW - Zustände Deutschland Woche 40/2011
- Turbo für Windenergie im Südwesten
- Stühlerücken bei Bayerngas Energy Trading
- Danpower gibt Anlagenwartung ab
- Grün zu grau, aber direkt
- Ölmärkte weiter unter Druck
- Gas: Gemischte Aussichten
- Realitätstest für virtuelle Kraftwerke
- Gaspipelines: Stau im Südkorridor
- Commodities - Oil rallies on unexpected crude stock drop
- IEA prangert Energie-Subventionen an
- Chefwechsel bei den Verbundwerken Südwestsachsen
- Dem Klimaschutz läuft die Zeit davon
- Nordic Market - Players expect spot to drop further
- Bettzüge:"Die Zukunft ist ein offener Prozess"
- Spanien: Termin für Kernkraft-Ausstieg
- Merkel erwägt weitere Kürzung der Solarförderung
- CER-Ausschüttung: Anstieg des Zertifikatezuflusses
- Kommentar: Dilemma Netzausbau
- Sekundäre Speicherkapazitäten bei APX-Endex
- EEX-Handelsvolumen September 2011
- Restrukturierungsexperte im Solon-Vorstand
- Montana Erdgas wird bundesweit aktiv
- BHKW-Musteranlage: Über die Insel hinaus
- Gas: Nervosität hält an
- Ölmärkte im Plus
- Strom: Unter Druck
- CO2-Märkte mit Korrekturpotenzial
- Commodities - Oil slides as investors take profit
- Neuer Anschluss
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 40/2011
- NRW-Landesregierung unterstützt Lausward-Kraftwerk
- Neuer Geschäftsführer bei Envia und Mitgas Netz
- Nordic Market - Front rises on colder outlook
- Kohler und Kemfert einig: Nabucco gescheitert
- Peakload aus dem Pinzgau
- Marktbefragung zu 5GL läuft bis Ende Oktober
- NER 300-Verkauf könnte noch dieses Jahr starten
- Großbritannien versteigert EUA zu 10,38 Euro/t
- Steag legt neuen Strategieplan vor
- Grün-Weißes Heimspiel für die Zukunft
- RWE und Gazprom verhandeln weiter
- Solarkraftwerk auf der Tagebauhalde
- Stadt Homburg greift nach Süwag
- Atom-Stiftung für Energiewende?
- Gas: Volatil weiter
- Solar Millennium trennt sich von US-Projekten
- Ölmärkte drehen ins Minus
- Urteil: EnBW-Kauf war verfassungswidrig
- Chef von Solar Millennium tritt zurück
- Strom: Bären halten Stellung
- Atom-Stiftung - PR-Aktion oder Versuchsballon?
- CO2-Märkte legen weiter zu
- Bielefeld startet Solar-Contracting
- Commodities - Oil pauses for breath ahead of US job data
- Dena-Studie empfiehlt Biomasse für Kohlekraftwerke
- Elektromobilität auf der IAA
- Faulstich: "Speicherkapazitäten zusammen mit Norwegen bereitstellen"
- Keine zusätzliche Kürzung der Solarförderung
- Gutachten: Luftfahrt kann am ETS teilnehmen
- EAA mit drittem Büro in Deutschland
- Gastage in Oldenburg
- Ökogas fürs Heizkraftwerk
- EGL Nordic erobert das Baltikum
- Netzausbau - immer noch ein rechtliches Nadelöhr?
- Der Nordosten setzt auf Windenergie
- Eon Ruhrgas am Südkorridor im Rennen
- Gas: Trendtreue
- RWE plant neuen Kohleblock in Niederaußem
- Total schließt LNG-Geschäft in Russland ab
- Ölpreise leicht im Plus
- Commodities - Oil ticks up on positive sentiment
- Solarpreis für Nahwärmenetz
- Erste Choren-Gesellschaft verkauft
- KKW Neckarwestheim 2 außer Betrieb
- KKW - Zustände Deutschland Woche 41/2011
- Zweifel an Brennelementesteuer wachsen
- EEA beobachtet steigende CO2-Emissionen
- RechtEck: Im Minenfeld der Bilanzierung
- Auf Augenhöhe angekommen
- Auf dem grünen Weg
- EEX gewinnt neuen Market Maker für Gasspotmarkt
- Eon findet Gas in der britischen Nordsee
- 61 Staaten orientieren sich am deutschen EEG
- Gas: Richtungssuche
- Schnell langfristige Signale setzen