EUROPA:
Spanien: Termin für Kernkraft-Ausstieg
Das letzte heimische Kernkraftwerk soll nach dem Willen von Spaniens regierenden Sozialisten 2028 vom Netz. Doch der Regierungspartei droht bei den Wahlen im November eine herbe Niederlage.
Nach acht Jahren in der Regierungsverantwortung hat die Partei des amtierenden Ministerpräsidenten José Luis Zapatero endlich
einen Zeitraum zum Ausstieg aus der Kernenergie genannt. Demnach sollen die Anlagen nach einer Laufzeit von 40 Jahren abgeschaltet
werden. Das letzte Kernkraftwerk Trillo, das 1988 ans Netz ging, würde damit 2028 stillgelegt. Die Regierungspartei PSOE verabschiedete...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 05.10.2011, 11:21 Uhr
Mittwoch, 05.10.2011, 11:21 Uhr