Energie-Archiv - September 2011
Nachricht 201 - 300
- Societe Generale rechnet mit deutlichen Strompreis-Spitzen
- Gas: Durchatmen
- Ölmärkte: Brent weiter auf dem Vormarsch
- CO2-Märkte mit leichten Gewinnmitnahmen
- Commodities - "Weak economic outlook takes centre stage"
- Gewerbekunden unter Effizienzdruck
- CO2-Abscheidung auf dem Weg zur Wettbewerbsfähigkeit
- Stadtwerke ETO mit neuer Spitze
- Neue Partner für South Stream an Bord
- Stabwechsel bei CEZ
- Nordic Market - Front recovers on drier forecasts
- KKW Gundremmingen C in Revision
- KKW - Zustände Deutschland Woche 38/2011
- Siemens kehrt Kernkraft den Rücken
- Neuer Schwung für die Batterie-Forschung
- Greenpeace sucht KWK-Projekte
- IEA revidiert Solar-Prognose
- Steigende Preise und gefüllte Kassen
- Slowakische KKW halten Stresstests stand
- Erdwärme für die Biomethan-Einspeisung
- Gas: Preissprung
- Klimaschutz wird durch Technologieförderung billiger
- Ölmärkte geben nach
- Commodities - Brent extends Monday's USD 3 losses
- BHKW-Musteranlage: Freiberger Fertigbau
- Klimaklammer: Die Krise der Klimapolitik
- EGS koppelt Speicherentgelt an TTF
- Controlling und Reporting für mehr Effizienz
- Nordic Market - Prices continue up on drier forecasts
- Siemens startet italienische Receiver-Produktion
- Kurth: "Es springt niemand leichten Herzens in Kapazitätsmärkte"
- Trac-x kündigt nächste Monatsauktion an
- Auli tritt vorzeitig bei OMV ab
- Berliner Tagebuch: Klare Bekundungen
- Söchtig wechselt zu Wilken
- Shell offeriert virtuelle Speicherkapazitäten
- Vorbereitungen für Direktvermarktung voll im Gange
- Rösler bei EU-Energieministerrat in Breslau
- Erste Phase der KKW-Stresstests abgeschlossen
- ECC cleart Gasgeschäfte am NBP
- Gas: Abwarten
- Ölmärkte mit leichter Erholung
- Strom: Unter Druck
- Gericht zweifelt Brennelementesteuer an
- CO2-Märkte kaum verändert
- Commodities - Oil flat as market awaits Fed announcement
- Slowakei: Fiskus bittet Stromerzeuger zur Kasse
- KWK-Strom besser verkaufen
- Hoffknecht: "Wir sind zu einer langfristigen Strategie übergegangen"
- CER-Ausschüttung: 16 Mio. neue Zertifikate auf dem Markt
- Stadtwerke Gronau ernennen neue Spitze
- BBL beendet Umfrage zu Reverse-Kapazitäten
- EU gründet Koordinierungsgruppe Strom
- CO2 nutzen statt lagern
- Polen: Hoffnungsträger Schiefergas
- Sagen Sie mal: Marc Hall
- Liedtke bleibt Vorstand in Krefeld
- VNG bastelt am Produkt-Portfolio
- Piebalgs verstärkt Expertengruppe Nachhaltige Energien
- Gas: Bären bleiben am Ball
- Versorger haben noch Hedging-Bedarf
- Ölmärkte: Brent steigt weiter
- Strom: Korrektur hält an
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 38/2011
- CO2-Märkte mit Preisabschlägen
- Commodities - Gasoline stock rise pressures oil
- An einem Strang
- Wahl: "Brücke zwischen Ost und West"
- Monatskapazitäten Oktober 2011 D-NL
- Rudolf verlässt EGL
- Gasversorger auf Ökokurs
- Nordic Market - Front climbs on drier forecasts
- OMV stellt sich neu auf
- Neuer Auftrieb
- NEW - Four weeks left of EU Weather trial
- Europäisches Zielmodell für den Gasmarkt
- Kommentar: Flurbereinigung im Gasnetz
- Bundestag bringt Zuteilungsverfahren auf den Weg
- Gas: Rückkehr zur Normalität
- Vesper neuer Chef bei Aizo Group
- Ölmärkte geben kräftig nach
- Strom: Frontjahr bleibt im Trend
- Vattenfalls CCS-Projekt vor dem Aus
- CO2-Märkte bleiben in der Verlustzone
- Commodities - Oil holds nerve after market-wide slump
- Stadtwerke Lohmar vor dem Start
- In Erwartung des Booms
- Brückmann verlängert bei MVV
- Eni trennt sich von Gas-Pipelines
- Tognum verkleinert Vorstand
- Nordic Market - Prices move sideways on mixed signals
- EnBW-Vorstand legt künftige Strategie vor
- CCS-Gesetz im Bundesrat gescheitert
- Neues Rollenverständnis von Juristen
- INFO - Oslo Børs closed due to technical problems
- Kommentar: Gefährliches Spiel
- Gas: Ohne Halt
- Rotterdam öffnet neues Tor für Gas
- Ölmärkte erneut schwächer
- Generatorleistung entscheidet über Stromsteuerfreiheit