Energie-Archiv - März 2011
Nachricht 101 - 200
- EIB finanziert Offshore-Windpark Baltic 1
- Commodities - Oil corrects down as supply concerns ease
- Stadtwerke haben Optimierungspotenzial bei Prozesskosten
- Klimawandel verändert die Risiken für Gebäudebesitzer
- Monatskapazitäten April 2011 CAO
- Göttliches Tognum-Angebot
- Eon sieht sich im Plan
- EU stellt Fahrplan für eine CO2-arme Wirtschaft vor
- Mobil mit Batterie oder Brennstoffzelle
- Keine Deckelung der Ökostrom-Kosten
- BHKW-Musteranlage: Coole Sache
- Payom Solar mit Rekordzahlen
- Die "Zukünftler"
- Russen prüfen LNG-Option am Schwarzen Meer
- EU-Fahrpläne mit Chancen und Baustellen
- Eon legt bei CO2-Emissionen zu
- Ölpreis für Brent-Nordseeöl legt deutlich zu
- Bayern schreibt Gasbezug aus
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 10/2011
- Stromtankstellen für Nordhessen
- Commodities - Libya crisis, bullish EU data drive oil higher
- Mit dem Stift in die Datenbank
- Salz statt Öl als Wärmeträger
- Gross: "Für Smart Grids ist noch viel Zeit nötig"
- Telekom-Chef soll Eon-Aufsichtsrat werden
- Tschechische Regierung ersetzt gestohlene CO2-Zertifikate
- Tognum verbessert Ergebnis
- Nordic Market - Stronger fuels, drier weather lift prices
- Menke verlässt Würzburg
- Großbritannien versteigert EUA für 15,59 Euro/t
- Naturrhein-Strom für Autos
- Klage gegen Staudinger
- Rolls-Royce will Hot-Module
- Ladesäulen-Netzwerk soll wachsen
- Gasag sucht Wärme im Berliner Untergrund
- Kombination für mehr Effizienz
- Ölmärkte im Minus
- Strom: Fragezeichen im Spotmarkt
- Teldafax-Vorstände vor die Tür gesetzt
- CO2-Märkte mit Gewinnmitnahmen
- Commodities - Oil falls, but Middle East concerns remain
- Stromverteilnetze im Brennpunkt
- Friedrich: "Margeneinbußen in jedem Segment"
- Rabensteiner neuer Verbund-Vorstand
- Nordic Market - Q2 breaks EUR 65/MWh on cold, dry weather
- Greenpeace verklagt Umweltministerin Gönner
- Rechteck: Scheitert die Laufzeitverlängerung?
- Vorarlberger Kraftwerksdaten an der EEX
- Erstes Callux-Projekt in Neuss
- Dong wächst deutlich
- Sonnige Prozesswärme wird kaum nachgefragt
- BDEW: Stromrechnung steigt weiter
- Tiefer Einblick
- Datenprozesse besser überwachen
- Strom: Kurve unbeeindruckt
- Ölmärkte geben nach Erdbeben deutlich nach
- Wintershall erweitert Gasproduktion
- Neuer Vorstandsvorsitzender bei Teldafax
- CO2-Märkte kaum verändert
- Commodities - Oil's slide continues on Japan demand fears
- Spannung zwischen Energie und Klima
- Averdung: "Zukunftschancen nur mit klarem rechtlichen Rahmen"
- Nordic Market - Q2 hits 5-week high on strong gas, coal
- Wechsel im Axpo-Verwaltungsrat
- Grüne Autobahn zwischen Wien und Bratislava
- RWE Innogy engagiert sich bei Wärmetauschern
- Von Fesseln befreit
- Bewilligungsverfahren für neue KKW auf Eis
- Mehrdimensionales Effizienz-Modell
- Japan löst erneute Kernkraft-Debatte aus
- Die Nische entdeckt
- Ölmärkte unter Druck
- Bundesregierung setzt Laufzeitverlängerung aus
- Kommentar: Hochkonjunktur für Populisten
- Aussetzung der Laufzeitverlängerung beflügelt CO2-Märkte
- Merkel setzt auf Kernkraft-Moratorium
- Commodities - New reactor explosion sends oil tumbling
- Windbranche fordert verbindliches Ziel für 2030
- Biogas- oder Bauern-Schuld?
- NEW: Montel and SMHI launch new version of weather service
- Katar steigt bei Iberdrola ein
- Nordic Market - Prices calm down after strong start
- CER-Ausschüttung: Eon erhält Zertifikate aus HFC-23-Projekt
- Centrosolar mit Gewinn- und Umsatzsprung
- EU mahnt Investitionen an
- Wie man Ingenieure fängt - Eine Satire von Klaus Britting
- Powernext erhöht ECC-Beteiligung
- Rekordergebnis für Phoenix Solar
- Energieversorger sind konservativ, Siemens ist fortschrittlich
- Merkel schaltet Atommeiler ab
- INFO - Omel spot prices missing
- Strom: Preissprung durch Abschaltung
- Putin lässt Kernkraftwerke in Russland prüfen
- Kommentar: Moratorium als Wahlkampfhilfe
- Ölmärkte erneut mit deutlichen Abschlägen
- Hamburg Energie startet Biomethan-Einspeisung
- CO2-Märkte klettern auf neues Rekordniveau
- Commodities - "Bahrain a catalyst for higher oil prices"
- Geisler: "Hausgemachte Probleme spielen eine Rolle"
- Klimaschonendes Fuhrpark-Konzept