REGENERATIVE:
Salz statt Öl als Wärmeträger
Mit einem neuen Wärmeträgermedium für Parabolrinnen-Kraftwerke will Siemens die Wirtschaftlichkeit der solarthermischen Stromerzeugung weiter verbessern.
Solarthermische Kraftwerke konzentrieren das Sonnenlicht mit Parabolspiegeln auf ein Receiverrohr. In diesem zirkuliert ein
Wärmeträgermedium das erhitzt wird und seine Wärme an den Dampfkreislauf abgibt. In heutigen kommerziellen Parabolrinnen-Kraftwerken
kommen in der Regel Thermoöle als Wärmeträgermedium zum Einsatz, die einen Dauereinsatz mit Temperaturen bis 400 Grad Celsius...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 10.03.2011, 09:16 Uhr
Donnerstag, 10.03.2011, 09:16 Uhr