POLITIK:
Merkel schaltet Atommeiler ab
Acht von den 17 deutschen Kernkraftwerken (KKW) werden in den nächsten drei Monaten bis zum 15. Juni nicht laufen. Das sieht eine Vereinbarung der Bundesregierung mit den Bundesländern vor, in denen Kernkraftwerke betrieben werden.
Die Politik reagiert damit auf die nukleare Katastrophe in Japan nach dem verheerenden Erdbeben. Bundeskanzlerin Angela Merkel
und die Ministerpräsidenten der Länder Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein einigten sich
am 15. März darauf, die sieben, vor Ende 1980 in Betrieb genommenen Kernkraftwerke - Biblis A, Biblis B, Brunsbüttel,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 15.03.2011, 15:12 Uhr
Dienstag, 15.03.2011, 15:12 Uhr