Energie-Archiv - April 2010
Nachricht 201 - 300
- Envitec schreibt rote Zahlen
- BDEW: Strom- und Gasabsatz ziehen an
- ecomagination-Zertifikat für Gasturbine
- EU-Kommission beendet Handel mit "recyclten" CER
- Ölmärkte mit deutlichen Abschlägen
- Berliner Tagebuch: Erkenntnisse und Bekräftigungen
- Strom: Am Ende des Tages bearish
- Gas: Bullishe Impulse für den Terminmarkt
- CO2-Märkte weiter im grünen Bereich
- Gaspreise OTC-Markt vom 19. April
- Commodities - Oil firms after Monday's losses
- Berliner Luft: Klimagesetz in der Klemme
- Neuer Chef für Stadtwerke Quickborn
- Nordic Market - Forwards firm on drier forecast
- CER-Ausschüttung: Deutlicher Einbruch beim CER-Zufluss
- Sagen Sie mal: François Conil-Lacoste
- Kommentar: Alle gegen Vier, Einer gegen Vier, wer gegen wen?
- EnBW will mehr Biogas nutzen
- Sprudelnde Preisdiskussion
- Ölmärkte wieder im Plus
- Strom: Im Aufwind
- Hessisches Pumpspeicherkraftwerk in Betrieb
- Die Hälfte des europäischen Stroms 2050 aus Windenergie
- Gaspreise OTC-Markt vom 20. April
- CO2-Märkte nehmen Kurs auf 15 Euro
- Gelsenwasser legt beim Gas zu
- Commodities - Brent gains as European flights resume
- Interconnector im September außer Betrieb
- Erfahrungen mit den Flottenversuchen
- Nordic Market - Prices rise on fuels and dry weather
- Ringel neuer Ontras-Geschäftsführer
- Essent Trading verkauft CER nach Großbritannien
- Prozesse vereinfachen, Kosten senken
- Kurth obsiegt gegen Gastransporteure
- Neuer Präsident für Deutsches Atomforum
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 16/2010
- Photovoltaik: Ausgleich für Förderkürzung?
- Vattenfall plant virtuelles Kraftwerk in Berlin
- Ölmärkte weiter im Steigflug
- Strom: Frontjahr zieht weiter an
- Stadtwerke Hannover mit erfolgreicher Auktion
- Gesetzentwurf für Energieeffizienz beschlossen
- Gaspreise OTC-Markt vom 21. April
- Commodities - Oil flat as inventories gain hits demand hopes
- Monatskapazitäten Mai 2010 D-NL
- Gerangel um Industrie-Schadstoffe
- Monatskapazitäten Mai 2010 F-GB
- Deutsch-schwedische Marktkopplung im Mai
- Die Zeit wird knapp in Österreich
- Nordic Market - Wetter weather pulls prices down
- Atel-Strom für Metro in Barcelona
- Oberlandesgericht Koblenz bestägt Gaspreise von EVM
- Energieunion startet Online-Tool für Preisabfragen
- Meyer neuer wab-Geschäftsführer
- Gasexporteure für Ölpreisbindung
- Ukraine und Russland auf Annäherungskurs
- Verbund und EVN fixieren Kraftwerksprojekt
- Eon will italienisches Erdgasleitungsnetz behalten
- Österreichische Ministerien streiten über Strategie
- Kostenloser Testlauf für das Handwerk
- RWE peilt neues Rekordergebnis an
- Autobatterie-Recycling im Windkraftwerk
- Strom: Korrektur auf breiter Front
- Ölmärkte mit Korrektur
- Gas: Verschnaufpause
- Gaspreise OTC-Markt vom 22. April
- CO2-Märkte atmen durch
- Commodities - Oil softens as euro weakens on Greek crisis
- Brunsbüttel und Krümmel wohl 2010 nicht mehr ans Netz
- Regulierer wollen Energiemärkte durchleuchten
- Alpiq will gegen Netztarife vorgehen
- Nordic Market - Forwards rise on cold forecasts, Germany
- Supraleitung vor Praxistest
- Shell fordert klares Signal für Erdgas
- Nord Stream beseitigt Hindernis
- Frankreich schreibt Wasserkraft-Konzessionen aus
- Eon prüft Zusammenlegung von L- und H-Gasmarkt
- Bulgarischer NAP genehmigt
- Ölmärkte uneinheitlich
- Düsseldorf beendet Kohle-Pläne
- Gas: Terminkurse setzen Aufwärtsbewegung fort
- Strom: Frontjahr bleibt bei über 50 Euro/MWh
- Gaspreise OTC-Markt vom 23. April
- Koalition einig über Kürzung der Solarförderung
- Commodities - US recovery hopes boost oil prices
- 800 000 MW - aber wie?
- EWI für Harmonisierung der Erneuerbaren-Förderung in der EU
- BG bietet Kapazitäten am Interconnector an
- Buskhe verlässt Eon Nordic
- Nordic Market - Prices surge on bullish mood
- Gassco baut neue Gas-Empfangsanlage in Emden
- Trac-x gibt Handel am Grenzübergangspunkt Ellund frei
- South Stream vor Wien
- CO2-Märkte optimistisch gestimmt
- Zweiter e.day in Dortmund
- KKW Grohnde wieder am Netz
- KKW - Zustände Deutschland Woche 17/2010
- Neuer Geschäftsführer für Kenersys-Gruppe
- Nachhaltigkeits-Nachweis erst ab 2011 verpflichtend
- Düsseldorf mit solidem Ergebnis