STROM:
Autobatterie-Recycling im Windkraftwerk
General Motors und Nissan, als große Autokonzerne sonst harte Konkurrenten, arbeiten an einem gemeinsamen Ziel: Die Kosten für die teuren Batterien zu senken und damit Elektroautos preislich attraktiver zu machen.
Denn schon im nächsten Jahr planen Nissan und General Motors (GM) Elektroautos in Serie auf den Markt bringen. Zwar sollen
die für den Leaf von Nissan und die für den Ampera von GM vorgesehenen Batterien bis zu zehn Jahre lang halten. Dann aber
schreiben die Umweltregeln vieler Länder zwingend ein so genanntes stoffliches Recycling vor.
Dieser Verpflichtung wollen GM und Nissan entgehen,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 22.04.2010, 15:37 Uhr
Donnerstag, 22.04.2010, 15:37 Uhr