Energie-Archiv - Oktober 2009
Nachricht 201 - 300
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 42/2009
- Ölpreise steigen weiter
- Commodities - WTI trades above USD 75/bbl
- Ran an die Öko-Kunden
- Die Bremse Windkrafterlass muss weg
- Koalitionsverhandlungen in heißer Phase
- Nordic Market - Curve slips as German prices weaken
- Deutsch-französische Forschungskooperation
- EnBW übernimmt Bexbach-Kapazitäten vollständig
- Biogas als drittes Standbein
- Siemens setzt auf Parabolrinnentechnik
- GdF Suez mit ehrgeizigen Plänen in Italien
- KKW - Zustände Deutschland Woche 42/2009
- EU beendet Verfahren gegen RWE
- EEG-Umlage für 2010 ermittelt
- Strom: Abwärtskorrektur
- Vorstands-Rochade bei VNG in Leipzig
- Ölpreise verlangsamen Aufwärtsbewegung
- Branche will Erneuerbaren-Anteil pushen
- Gaspreise OTC-Markt vom 15. Oktober
- Bayerngas stockt Lizenzportfolio auf
- Commodities - Brent hits year high after stocks plummet
- Antragsfrist für Mini-KWK-Förderung verlängert
- Schatten über den Erneuerbaren Energien
- Nordic Market - Curve rises on dry spell, strong fuels
- Solarzellen-Produktion wechselt den Besitzer
- Neues Wasserkraftwerk am Main
- Keine wirkliche Einigung zur Kernenergie
- Österreich und Slowakei planen Öl-Pipeline
- Chefwechsel bei Dong Energy Sales
- Gewinnmitnahmen drücken Ölpreise
- Gaspreise OTC-Markt vom 16. Oktober
- Citiworks steigt bei Actogas aus
- Brüssel genehmigt Verkauf von Eon-Kraftwerken
- Nabucco mit GDF Suez - South Stream mit EDF
- Commodities - Oil consolidates at 2009 high
- Geschenke an Verbraucher und Industrie
- Mit Energie Karriere machen
- Enel mit frischem Wind aus Bulgarien
- Kernkraft als Brücke in die Erneuerbaren-Zukunft
- Solarpreis für Wildpoldsried
- Nordic Market - Dry weather continues to lift curve
- Kommentar: Schatten auf die Sonne?
- Utesch zum Chef der ABGnova ernannt
- Eidgenossen diskutieren Atomrappen
- Mängel im Web
- Ölmärkte mit leichten Abschlägen
- 8KU für Kernenergie und Klimaschutz
- Strom: Spotpreise bleiben im Fokus
- Antrag auf Baustopp in Datteln zurückgewiesen
- CO2-Märkte mit stabiler Seitwärtsbewegung
- Startschuss für Opal-Verlegung
- Commodities - Oil nears USD 80 but "fundamentals weak"
- Flexibles Personal für eine bewegte Branche
- Berliner Tagebuch: Verhandlungskarussell
- WWF-Studie hält 95 % weniger Treibhausgase für möglich
- Nordic Market - Dry weather lifts curve further
- Cairn Energy: Nach Indien jetzt Grönland
- Powernext will Preisspitzen untersuchen
- Umweltschützer kritisieren Wasserkraft-Ausbau in Österreich
- Wettbewerbsdynamik trotz Kapazitätsproblemen
- Dänen geben grünes Licht für Ostseepipline
- Zuverlässige und hochwertige Gasnetze
- Hilfe bei der Rekommunalisierung
- Ölmärkte auf Jahreshoch
- Strom: Das Spot-Zittern bleibt
- Gaspreise OTC-Markt vom 20. Oktober
- Wettbewerbsneutrale Laufzeitverlängerung?
- CO2-Märkte von Ölpreisen beflügelt
- Biogas besser genutzt
- Commodities - Oil drops on stock build, stronger dollar
- Enel bündelt Erneuerbare
- CER-Ausschüttung: Endesa punktet mit HFC-23-Projekt
- EU-Finanzminister weiter uneinig über Klimahilfen
- Noric Market - Prices rise after early dip
- Personalentwicklung: Für jeden das Besondere
- Eon kooperiert mit Bionersis in Südostasien
- Zwischen Hoffen und Bangen für Kopenhagen
- Südweststrom baut Dienstleistungsgeschäft aus
- Automatisierung reicht nicht für Wirtschaftlichkeit
- Biogas-Pleite in der Oberpfalz
- RWE schließt swb-Verkauf ab
- Gaspreise OTC-Markt vom 21. Oktober
- Ölmärkte mit leichter Korrektur
- Strom: Weiter im Plus
- CO2-Märkte weiter auf Höhenflug
- Commodities - Oil softens after hitting new highs
- Gelübde ewiger Armut
- Imtech Deutschland mit neuer Geschäftsleitung
- Koalitionsverhandlungen: Nicht so heiß gegessen...
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 43/2009
- Monatskapazitäten November 2009 F-GB
- EU-Umweltminister beschließen Verhandlungsposition
- Nordic Market - Profit taking triggers fall
- EGL und LNG Japan Corporation kooperieren
- EnBW übernimmt Dörpen-Betriebsführung
- Tschechien und Polen verkaufen AAU
- Acea investiert zügig weiter
- Guanabara verzichtet auf Übernahme von Ecosecurities
- Zu locker bei der Nachhaltigkeit