ITALIEN:
Enel bündelt Erneuerbare
Der halbstaatliche italienische Energiekonzern Enel hat ein geschlossenes System aus unterschiedlichen erneuerbaren Energiequellen vorgestellt.
Mit dem einer Kristallkugel ähnlichen „Diamante" und dessen Verbundanlage kann überschüssiger Solarstrom auch zur Wasserstoffproduktion
und Energiespeicherung genutzt werden. Die in der toskanischen Ortschaft Pratolino errichtete Pilotanlage besteht aus einer
12 m hohen und 8 m breiten Kugel aus Stahl- und Glasbauteilen, die mit 38 dreieckigen monokristallinen Photovoltaikpanelen
versehen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 21.10.2009, 09:38 Uhr
Mittwoch, 21.10.2009, 09:38 Uhr