Energie-Archiv - August 2009
Nachricht 101 - 200
- Konzession für LNG-Hafen in in Sizilien
- Eon-Entscheid zu Bernotat und Thüga erwartet
- Verkauf weiterer ungarischer AAU geplant
- Neuer Trafo für Helgoland
- Kampf um KKW Borssele geht in eine neue Runde
- Ölmärkte weiter zuversichtlich
- Gazprom begräbt Speicherplan für Schweinrich
- BNetzA regelt Kosten für Lastflusszusagen
- Gaspreise OTC-Markt vom 10. August
- Enel weiht Italiens größten Solarpark ein
- Commodities - Oil sideways, awaits US economic boost
- Windbranche sponsert Hansa Rostock
- KfW bringt 4,2 Mio. Emissionsrechte in den Markt
- CO2-Emissionen weiter auf Rekordniveau
- Aufsichtsrat bestellt Teyssen als Bernotat-Nachfolger
- Großbritannien verzichtet auf Umsatzsteuer
- Gasturbinen für Klimaschutz
- Dong kauft Mehrheit an Kom-Strom
- CER-Ausschüttung: Zertifikate-Zufluss bricht extrem deutlich ein
- Nordic Market - "Good hydrology to pressure front end"
- RechtEck: Großzügig bei den Hausanschlüssen
- Geld für eigene Kraftwerke gesucht
- Greenpeace will Betrieb von Krümmel stoppen
- Führungskrise bei Südschweizer AET
- Kreis Leer lehnt CO2-Speicherung ab
- GEW schielt auf Eon-Kraftwerksanteile
- Tübingen trotz höherer Erlöse mit geringerem Überschuss
- Ölmärkte kämpfen um die Marke von 70 US-Dollar
- EEG-Prognose für September
- Gas: Einspeicherniveau unter Vorjahreswert
- Gaspreise OTC-Markt vom 11. August
- CO2-Märkte ohne Impulse
- Commodities - Oil trades flat after Tuesday's fall
- Null Stromausfälle als Ziel
- Monatskapazitäten September 2009 D-DK
- Monatskapazitäten September 2009 F-GB
- Begrenzte Wärmekosten
- Monatskapazitäten September 2009 CEPS
- Evonik setzt Grubengas-Projekt als JI-Maßnahme um
- Pilotanlage mit neuem Vergasungsverfahren
- Evonik-Ergebnis bricht ein
- Erster Strom aus der Nordsee
- Thüga geht an kommunale Bieter
- Eon senkt Prognose für Konzernüberschuss
- Neubaubarometer steht auf "hold"
- Studie: EEG-Vergütung zugunsten des CO2-Handels abschaffen
- Enregio: Brandenburgische Versorger kooperieren
- Neumünster wendet sich von Eon ab
- Ölmärkte nach IEA-Prognose zuversichtlicher
- Gaspreise OTC-Markt vom 12. August
- CO2-Märkte mit leichtem Aufwärtstrend
- Commodities - Oil firms despite inventory gains
- Laubinger: "Wer Smart Metering verschläft, wird Probleme bekommen"
- Australien: Opposition lässt Emissionshandel platzen
- Nordic Market - Prices rise a touch on oil, CO2
- RWE steigert Nettoergebnis bei rückläufigem Absatz
- Berliner Tagebuch: Wahlkampfsplitter
- Slowakischer AAU-Verkauf: Japan kam nicht zum Zug
- Stadtwerke-Urteil bestätigt
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 33/2009
- Abwasser-Champion Deutschland
- Ulrich neuer Finanzvorstand bei Kofler Energies
- Südweststrom treibt Genehmigungsverfahren voran
- Staatengemeinschaft noch weit vom 2°C-Ziel entfernt
- MVV und AVR bündeln Kräfte zur CO2-Reduktion
- Jerusalem wechselt zur Rhein-Ruhr Energie
- Ölmärkte von Konjunktur-Hoffnungen beflügelt
- Gas: Aufwärtsbewegung erst ab 2010/2011
- RWE benötigt weniger Emissionsrechte
- Gaspreise OTC-Markt vom 13. August
- CO2-Märkte kaum verändert
- Commodities - "Bulls need to overcome inventory overhang"
- Trinationales Vorbild im Meer
- Nur eine faszinierende Vision
- Ein Bisschen von Allem
- MVV sieht sich im Plan
- Nordic Market - Prices move sideways on lack of impulses
- RWE setzt Ausstieg bei American Water fort
- Kraftwerk Ibbenbüren bekommt CO2-Frischzellenkur
- Erneuerbare Energien: Bunte Koalition
- Spanien und Frankreich bauen Gasnetz aus
- Polen treibt KKW-Pläne voran
- Monatskapazitäten September 2009 D-CH
- Aequamus sucht Regelenergie
- Monatskapazitäten September 2009 D-NL
- Klimaklammer: Markt macht
- Ölmärkte gehen gefestigt ins Wochenende
- Gas: Leichte Verluste vor dem Wochenende
- Gaspreise OTC-Markt vom 14. August
- Commodities - Oil falls on recovery doubts
- Pfeifen im Wald
- UN-Klimaverhandlungen: Die Zuversicht sinkt
- Nord Stream schweißt zusammen
- Nordic Market - Prices weaken on declining oil
- Polen will Enea-Anteile verkaufen
- LNG-Terminal nahe Venedig eingeweiht
- Slowakei will umstrittenen AAU-Vertrag aussetzen
- Mundt: "Wir sind die Hummel, die nicht fliegen darf"
- Netzausbau mit Frankreich bis Ende 2013
- Versorger reduzieren Gaspreise weiter