Energie-Archiv - November 2007
Nachricht 401 - 494
- Theolia kauft in Italien zu
- Strom aus dem Mini-Tornado
- Studie: Verbraucher zu finanziellen Opfern bereit
- EU-Kommission beklagt Rückgang in Energieforschung
- Monatskapazitäten Dezember 2007 D-F
- Monatskapazitäten Dezember 2007 F-D
- GuD-Kraftwerk oder importierter Braunkohlestrom?
- Umweltschützer kritisieren Neubau-Pläne
- Effizient mit neuem Wärmetauscher
- EIB finanziert NorNed-Kabel mit
- GdF, RWE und Eon vereinfachen Transport
- Mehr Transparenz im Stromhandel gefordert
- Gazprom Germania baut neuen Gasspeicher
- Ölpreise geben nach
- Wieder Bezug zur fundamentalen Realität
- Kioto-Protokoll: EU sieht sich im Plan
- Gas/Öl: Konsequenzen des Gasunie/BEB-Deals für den OTC-Markt
- CO2-Märkte vor der Trendwende?
- Commodities - Waiting for Opec
- Forschung für maßgeschneiderten Biosprit
- Gazprom kauft turkmenisches Gas teurer ein
- Unternehmen wollen Klimaregulierung
- Nord Pool setzt deutsche und holländische Stromkontrakte auf
- Nicht mehr zeitgemäß
- Nordic Market - Soft signals
- Enef soll Akzeptanz bringen
- Viessmann legt bei Bioenergien zu
- Freispruch für Claassen
- Google setzt auf Öko-Energien
- Schweizer Stromregulator kann loslegen
- Siemens-Technik in Moskauer GuD-Blöcken
- Econcern baut Offshore-Geschäft in Deutschland aus
- Brenninkmeijer: "People, Planet, Profit"
- Wilms-Gruppe rettet Mothermik
- Neue Modelle für den Vertrieb
- Forscher wollen Nachrüstung von CO2-Abscheidung prüfen
- Russisch-amerikanische Absichten in Deutschland
- Im Westen bahnt sich viel Neues an
- Ölmärkte uneinheitlich
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 48/2007
- Verbessert, aber nicht gut genug
- N-Ergie schreibt Netzverluste aus
- Schöne neue Gaswelt
- Korrektur bleibt auf Kurs
- VKU: KWK-Gesetz verbesserungsfähig
- Gas/Öl: Milderes Wetter und gesteigerte Versorgung
- Tagesergebnis EEX-Terminmarkt
- CO2-Märkte setzen Korrektur fort
- Commodities - Fire refuelling prices
- Wemag stellt auf Ökostrom um
- Atel beteiligt sich an Westschweizer Vertriebs-Joint-Venture
- Groupe E ruft Greenwatt ins Leben
- EU greift nicht in Daseinsvorsorge ein
- Nachträgliche Anpassung auch in Phase 2?
- eccplus mit neuem Eigner
- 500 Mio. Euro für China
- Nordic Market - Tumbling
- Eon baut Kraftwerk in Belgien
- Stadtwerke Trier liefern Haushalten Ökostrom
- Zementhersteller bringt Windkraft nach Ägypten
- Zweiter Geschäftsführer für Mitgas
- Das Preispurzeln geht weiter
- US-Pipelineunglück treibt Ölpreise
- Kroatien plant neue Gas- und Windkraftwerke
- Keine Berufung gegen EWE-Preiserhöhung
- EuGH weist Klage gegen KKW-Rückstellungen zurück
- Gas/Öl: Preisrutsch trotz Winterwetter und geringerer Speicherbestände
- Angebote zur BHKW-Weiterbildung
- CO2-Märkte setzen Talfahrt fort
- Tagesergebnis EEX-Terminmarkt
- Commodities - Mostly down
- SolarWorld baut Kraftwerke in Spanien
- Erstes Osmosekraftwerk wird in Norwegen errichtet
- Edenhofer soll Hennicke-Nachfolger werden
- Viessmann schluckt Komponenten-Hersteller
- Einer alten Liaison droht das Feuer auszugehen
- Nordic Market - It's the weather
- BGH stützt Contracting
- KKW Unterweser eine Woche offline
- Electra neuer CO2-Handelsteilnehmer der ECX
- KKW Biblis B darf wieder ans Netz
- Kapazitäten 1. Quartal 2008 F-GB
- CER-Index ab 3. Dezember
- Staat will EdF-Anteile verkaufen
- Enel steigt in Kernkraft ein
- Bundesrat billigt GWB-Novelle
- Ölmärkte weiter im Abschwung
- EU-Klimaziele schaffen Exportmärkte für deutsche Firmen
- Energiewirtschaft setzt auf Gespräch mit Bundesregierung
- EU-Ministerrat wird Ownership-Unbundling wohl ablehnen
- Vattenfall setzt auf Braunkohle-Trocknung
- Gas/Öl: Monatswechsel und gekürzte Versorgung erhöhen Spotpreise
- CO2-Märkte mit schwachen Wochenabschluss
- Tagesergebnis EEX-Terminmarkt