HINTERGRUND:
Nicht mehr zeitgemäß
Kohle per Draht - mit diesem Slogan warben die Energieversorger im Ruhrgebiet für Nachtspeicherheizungen. Mit langfristigen Folgen bis heute. Der Austausch der Stromöfen ist ökologisch notwendig, ein Konzept hat die Bundesregierung aber noch nicht.
Uwe Leprich staunte nicht schlecht: 1,4 Millionen Wohnungen hierzulande werden mit Strom geheizt. "Das ist immerhin jede fünfundzwanzigste
Wohnung in Deutschland", verweist der Forschungsleiter vom Institut für ZukunftsEnergieSysteme (izes) in Saarbrücken auf ungeahnte
Dimensionen. Dass Strom zum Heizen angesichts des niedrigen Wirkungsgrades konventioneller Kraftwerke ökologischer Unfug...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 28.11.2007, 11:32 Uhr
Mittwoch, 28.11.2007, 11:32 Uhr