Energie-Archiv - Dezember 2006
Nachricht 1 - 100
- Sparen durch besseres Timing
- Commodities - Softer carbon
- Nicht gehätschelt, aber erfolgreich
- Deutsch-norwegisches Stromkabel geplant
- UCTE-Zwischenbericht zum Blackout
- Chinesische CER für europäisches Konsortium
- EU-Forschung: Energie hat Priorität
- Nordic Market - Waiting for the weather
- Mehr Biogas für die Schweiz
- OVG Berlin bestätigt Optionsregel
- Bulgarien muss doch abschalten
- Anschluss für NorGer-Kabel offen
- Atel verstärkt Erneuerbare-Aktivitäten
- VDEW: Stromverbrauch leicht gestiegen
- Holländisch-britische Gas-Pipeline in Betrieb
- CO2-Handel an der Nord Pool wird billiger
- Josefsson neuer Merkel-Berater
- Regierung beschließt steigende Gaspreise
- Gewinnmitnahmen an den Ölmärkten
- Gas/Öl: Erdgas-Winterkontrakte in freiem Fall
- Commodities – Mostly firm end to last week
- Baustart für Verbund und Poweo in Nordfrankreich
- Eon steigt in Italien ein
- KKW Gundremmingen B vom Netz
- KKW - Zustände Deutschland Woche 49/2006
- Nordic Market - Same old story
- Freiburger Know-how für Kasachstan
- Spekulation über eine NAP-Klage ist verfrüht
- Neues Kraftwerk ohne Brennstoff
- Strom fließt zwischen Baltikum und Skandinavien
- Eon plant weiteren Offshore-Windpark
- MVV fordert Gasbörse
- Italien will mehr Emissionsrechte verkaufen
- Enel auf dem Weg nach Anatolien
- Ölmärkte leichter
- Nur eine bullishe Bastion
- CO2-Preise geben nach
- Gas/Öl: Blutvergießen an der Preisfront
- Tagesergebnis EEX-Terminmarkt
- Commodities – Down across the board
- Lukrative Chancen für Erneuerbare
- EEX-Handelsvolumen November 2006
- Rohrleitungen für Neurath
- Ofgem verordnet Milliardeninvestitionen
- Nordic Market - Drowning
- Kooperation für den Kraftwerksbau
- EnBW bündelt Kernkraft-Aktivitäten
- Tschechische Transgas unter neuer Führung
- Loick und EnD-I setzen auf Bio-Erdgas
- AE&E kooperiert mit japanischem Kraftwerksbauer
- EU und Kasachstan wollen Energie-Kooperation
- Berliner Tagebuch: Diskussionen um die Zuteilungen
- Opec treibt Ölmärkte
- Australische Studie bestätigt Stern-Report
- Interconnector wechselt Fließrichtung
- Bau des KKW Olkiluoto 3 verzögert sich
- OMV erweitert Vorstandsetage
- Schatz unter den Füßen
- Der freie Fall geht weiter
- Schleichwege ins Gasnetz verbaut
- Gas/Öl: LNG in Kent angekommen
- Tagesergebnis EEX-Terminmarkt
- CO2-Preise setzen Talfahrt fort
- Commodities – December bears
- Däuper: „Marktchancen am Virtuellen Handelspunkt nutzen“
- NRW unterstützt Kernenergie-Forschung
- Tschechisches Atel-Kraftwerk am Netz
- Nossek neuer VDE-Präsident
- Ofgem prämiert EdF Energy
- REpower produziert zunächst in Bremerhaven
- Nordic Market - Slowing down
- Steiniger Weg für GdF-Suez
- CITL wird verspätet ans ITL andocken
- Eon baut GuD-Kraftwerk in Ungarn
- New York will alle Emissionsrechte versteigern
- EEX erweitert Vorstand
- RWE gründet Klima-Joint Venture
- NAP II: Deutschland hätte mehr herausholen können
- Vom Extremgewicht zur Extremeffizienz
- Kiew bekommt weniger Erdgas
- Citigroup nimmt europäischen Energiehandel ins Visier
- Ölpreise geben nach
- Eon auf Gassuche in der Nordsee
- Fundamental festgefahren
- Veränderungen im Vorstand von N-Ergie
- Gas/Öl: Mildes Wetter belastet Preisniveau weiter
- Tagesergebnis EEX-Terminmarkt
- Commodities – Mixed signals for oil
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 49/2006
- Biopetrol produziert in Rostock
- Nordic Market - The same wet story
- Kirchheimbolanden und Alzey kooperieren
- Dalkia produziert Biogas in der Altmark
- Branchentreff am Öresund
- IETA: Emissionshandel soll global werden
- Preise und Marktmechanismen im Kreuzfeuer
- Edison mit ehrgeizigen Zielen bei Strom und Erdgas
- Südweststrom baut mit Iberdrola
- Totalausverkauf bei irischer CO2-Auktion
- Techem stäkt sich in Rumänien