SOFTWARE:
Sparen durch besseres Timing
Fast 4 Mrd. kWh Strom benötigen die europäischen Werke der HeidelbergCement AG im Jahr. Der Konzern optimiert seine Energiebeschaffung in Ländern mit liquiden Handelsmärkten mit Hilfe einer Einkaufsstrategie, die auf einer stundengenauen Produktionsplanung basiert.*
Seit kurzem hilft den Einkäufern ein neues Werkzeug bei dieser Arbeit: das Portfolio- und Risikomanagementsystem E-Risk Power
der Dachs GmbH. Dr. Peter Sentker verfolgt das Geschehen am Strommarkt mit großem Interesse. Als Leiter Einkauf Deutschland
bei der HeidelbergCement AG und Geschäftsführer der 1999 gegründeten Heidelberger Energie GmbH bietet ihm die optimierte Energiebeschaffung...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 01.12.2006, 08:17 Uhr
Freitag, 01.12.2006, 08:17 Uhr