NETZE:
UCTE-Zwischenbericht zum Blackout
Nach Einschätzung der Union für die Koordinierung des Transportes elektrischer Energie (UCTE) mit Sitz in Brüssel ist der Stromausfall am 4. November auf zwei Hauptursachen zurückzuführen.
Eine Arbeitsgruppe der UCTE ging der Frage nach, warum eine Überlastung ostwestfälischen Leitung Wehrendorf-Landesbergen auftrat,
die schließlich zu einem Dominoeffekt im norddeutschen Stromnetz der Eon Netz GmbH führte. Laut einem am 30. November vorgelegten
Zwischenbericht wurden die Auswirkungen der planmäßigen Abschaltung der Höchstspannungsleitung über die Ems nur empirisch...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 01.12.2006, 10:10 Uhr
Freitag, 01.12.2006, 10:10 Uhr