Energie-Archiv - Februar 2004
Nachricht 1 - 100
- British Gas erster, Powergen letzter
- EnviaM gründet Abrechnungstochter
- Witterung dämpfte Ökostrom-Produktion
- Keine Förderrechte für Sachalin-3
- Transco versteigert regionale Gas-Leitungen
- Market - Status quo, ought to drop
- IP-Rückzug aus Nordamerika?
- Ofgem: Neue Anschluss-Standards für Windkraft
- Personalwechsel bei VDEW-Landesgruppe
- BHKW-Musteranlage: Holz unter Dampf
- Preisstarre
- Aus für neue Braunkohle-Kraftwerke?
- ChevronTexaco steigert Gewinn deutlich
- Bundeskanzler als NAP-Schlichter?
- Gas: Wetterprognosen drücken Day-ahead-Preise
- Sonne, Wind und Kokosnüsse
- Wer wollte, konnte gewinnen
- Mit eigener Kraft zum Rekordgewinn
- Biomasse-Verstromung in Frankfurt-Fechenheim
- Russland kassiert höhere Ölexport-Zölle
- Verbund droht mit Abschaltungen
- Nordwest-italienische Energiekooperation
- Baubeginn der SEL verzögert sich
- EEX-Handelsvolumen Januar 2004
- Market - Bearish, but not that bearish
- MVV kooperiert beim Contracting
- Windkraftausbau in Spanien verlangsamt
- Heag versorgt Gemeinde Puchheim
- Innovative Deponiegas-Reinigung
- Rohölimporte Januar bis Dezember 2003
- Trittin legt Allokationsplan vor
- Aufwärtstrend nur ein Strohfeuer
- Deutsch-norwegische Gaskooperation genehmigt
- Zertifikat für CO2-Neutralität
- RWE will restliche DEA-Aktien
- Gas: Day-ahead-Preise etwas niedriger
- Kommentar: Nachhaltig sustainable
- Enel Gas übernimmt Sicilmetano
- Schwanitz neuer SWM-Vertriebschef
- Irland sucht neue Strom-Lieferanten
- KKW Gravelines 3 vom Netz
- KKW Saint-Laurent B2 wieder am Netz
- KKW - Zustände Frankreich Woche 05/2004
- Energetisch: Uwe Ilgemann
- Electrabel versteigert 270 MW Kapazität
- Flensburg beteiligt sich an Geo-Dienstleister
- Market - Some buying interest
- JukosSibneft im Rückwärtsgang?
- Stadtwerke Heidelberg mit neuen Bündelkunden
- Mehr Absatz in Münster
- Endesa baut weiter Schulden ab
- RWE-Wärmecontracting in Frankreich
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 06/2004
- Powerplay der Fundamentaldaten
- EU-Staaten wollen nicht vom Wasser lassen
- Gas: Neue Flussrichtung des Interconnectors möglich
- Eine Zentrale fürs Virtuelle
- Kommentar: Teile und herrsche
- Erstmals kein Windplus in Europa
- MVV plant Windparks in Polen
- Hohe Erwartungen an die Stromversorgungs-Qualität
- Offshore: Mastbau in Rostock
- Darmstädter Heag baut aus
- Trianel schaltet Lizenz scharf
- Market - Ups and downs frustration
- Enagás profitiert von Gasmarkt-Liberalisierung
- GE will ins Solar-Geschäft
- Shell mit deutlicher Gewinnsteigerung
- Leichtes Preiszucken
- Günstiger Primärenergie-Einsatz in Leipzig
- BP mit neuer Mannschaft in Berlin
- Gas: Zeebrügge-Preise schließen uneinheitlich
- Linz AG mit stabilem Geschäftsjahr
- Vattenfall Europe schreibt Verluste
- Market - Quiet red Friday
- Fella weiter unter NaturPur-Strom
- Vier Bewerber für Stadtwerke Kiel
- Betriebsergebnisse der deutschen KKW 2003
- Fundamentale Preisfaktoren
- Gunda Röstel: „Deutschland kommt häufig mit einer Meinungspalette"
- Intelligente Energie für Europa
- EU genehmigt Übernahme von Duke-Tochter
- EU verweist Fusion an belgische Behörden
- Gas: Zeebrügge-Preise ziehen wieder an
- Energiekapitel und europäische Verfassung vorerst gescheitert
- Lesung zu Energie-Gesetzgebungspaket verschoben
- Hilfe aus dem All
- Vattenfall bündelt Trading-Aktivitäten
- Süßmann verlässt EnBW-Stromhandel
- VDEW: Strom-Exportüberschuss in 2003
- VKU: Keine Benachteiligung für KWK
- KKW Biblis B kurzzeitig vom Netz
- Gelsenwasser bald mit neuem Partner?
- EVO hält Wachstumskurs
- Eni stärkt Gasgeschäft in Portugal
- OMV erweitert Aktivitäten in Neuseeland
- Österreich verbrauchte mehr Strom
- „Die Musik spielt beim NAP“
- Opec: Änderung der Förderquote nicht erwartet
- Wir sind long - und das ist auch gut so