EMISSIONSHANDEL:
„Die Musik spielt beim NAP“
Zu Beginn der heutigen öffentliche Anhörung des Umweltausschusses des Bundestages zum „Entwurf eines Gesetzes über den Handel mit Berechtigungen zur Emission von Treibhausgasen (Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz – TEHG)“ wurde festgestellt, dass das Gesetz nicht der Zustimmung des Bundesrates unterliege.
Professor Joachim Weimann, TU Magdeburg, erklärte, „als Volkswirt“ begrüße er die Einführung des lang erwarteten Instruments
Emissionshandel. Damit könnten kosteneffizient Vermeidungsziele erreicht werden. Zudem gehe eine „ökonomische Anreizwirkung
zur Entwicklung neuer Technologien“ vom Handel mit CO2-Zertifikaten aus. Um den Emissionshandel zur...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 09.02.2004, 16:33 Uhr
Montag, 09.02.2004, 16:33 Uhr