Energie-Archiv - April 2002
Nachricht 1 - 100
- Ölpreis auf neuem Höhenflug
- Gazprom und Schlumberger kooperieren
- Shell will britischen Konkurrenten übernehmen
- Ruhrgas und MVV steigen in Stettin ein
- Berliner Energietage 2002: Wissen bündeln
- Heitech nun vollständig bei Techem
- Market - Spring jump-start
- Thyssengas: Mehr Transparenz im Netz
- Irak droht USA mit Öl-Boykott
- Billigere Netznutzung bei Wesertal
- Veag rechnet mit verbesserter Ertragslage
- Meag senkt die Netzkosten
- Steirische Strom-Ehe offiziell
- Neue Angaben zur Revision des KKW Brokdorf
- Preisrutsch nach Ostern
- Stadtwerke Ulm suchen nach neuem Partner
- Müller will die Braunkohle-Schutzklausel fällen
- Windtest Grevenbroich baut aus
- Gazprom holt Sibur zurück
- KKW Grohnde in Revision
- Eon kauft finnischen Versorger
- BHKW für Ritter Sport
- KKW Grafenrheinfeld kurzfristig vom Netz
- KWK-Antragsformulare online
- Andersen vor der Zersplitterung
- EnBW kauft Regelenergie ein
- Mehr Umsatz für MTU
- Atel steigert Umsatz und Gewinn
- Ölpreis zieht weiter an
- Market - Return to senses
- Envia wird vor der Fusion profitabler
- Weitere Biogas-Anlage in Brandenburg
- ENE´T bietet Strom „ab Kraftwerk“
- Umweltbewusst tanken in Berlin
- Einheitlicher Datenaustausch mit der Schweiz
- Netzbetreiber legen KWK-Gesetz aus
- Es geht auch ohne Kernkraft
- Flender-Gruppe gründet Windkraft-Tochter
- Hartmann neuer Vorsitzender der Bank-Berater
- Envia schmückt sich für Fusion mit Meag
- Stromverbrauch in Spanien gestiegen
- Weniger Steinkohleimporte im Februar 2002
- Neuer Chef in Bad Salzuflen
- Dow Jones-/VIK-Strompreisindex März 2002
- E-Control informiert über Netztarife
- Morten Amtrup wird Vorstand bei Viterra Energy
- EnBW präsentiert „Tagesthemen“-Wetter
- Gasvorkommen im Salzburger Land entdeckt
- Market - A Trader´s Sense of Snow
- RWE: Partnerschaft statt Beteiligung
- China: Wachstum an der Schwelle zur Klimakatastrophe
- Erneuerbare-Energien-Verordnung in Kraft
- Babcock soll Touristen powern
- Studie: Windenergie-Boom wird nachlassen
- Rätselraten um das Preistief
- Elektronisch einkaufen beim Regionalversorger
- Hein Gas freut sich über Kälte
- Frankreich will Windkraft fördern
- Regelenergie: „Von einer Mindestgröße war nie die Rede“
- Düsseldorf und Post zufrieden
- Weitere Expansion von RWE Gas in Holland genehmigt
- Von Kugelschreibern
- Energiecomfort auf Erfolgskurs
- Market – Summer on drugs
- Schnellere Solarförderung
- Neuer Anlauf für Öl-Privatisierungen
- Neue Grenzwerte verteuern Holzenergie
- Baltisches Stromnetz wird abgekoppelt
- Wieder Hoffnung für Schwarze Pumpe
- Alstom: Auftrag aus den USA
- Praxisorientierter BHKW-Leitfaden
- Tiroler Stromehe offiziell besiegelt
- Forschungsschiff erkundet Offshore-Standort
- Nur eine Frage der Zeit und Temperatur
- Berater bereiten Solaroffensive in NRW vor
- Grafenrheinfeld in Revision
- OMV verzichtet auf Engagement in Griechenland
- Ruhrgas und Eon erfolgreich in Litauen
- Baden-Württemberg setzt auf Holz
- Gasunie mit neuer Struktur
- Dänen profitieren vom Windboom
- SolarWorld übernimmt schwedische Tochter komplett
- Gasnetzzugang: „Von Standardisierung keine Spur“
- Market - Contradictions
- Brunsbüttel: Druck auf HEW wächst
- Ölpreis steigt weiter
- VNG stabilisiert weiche Standortfaktoren
- Österreichische Stromlösung ohne Eon?
- Mit Sonne um die Welt
- Neue MVA für Berlin geplant
- Jülicher Forscher verbessern Wirkungsgrad
- Stromversorgung wird olympiareif
- Eon Energie übernimmt deutsche Fortum-Geschäfte
- Gute Zeiten für die Verkaufsseite
- Neue Leitung für sibirisches Erdöl geplant
- Gazprom kauft Purgas zurück
- Logica mit neuer Plattform für Gashandel
- Daimler testet neue Biokraftstoffe
- SolarWorld verfünffacht Gewinn
- Rodriguez warnt vor Ölkrise