HANDEL:
Einheitlicher Datenaustausch mit der Schweiz
Die schweizerischen und deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben sich auf ein gemeinsames und einheitliches Verfahren für den elektronischen Datenaustausch beim grenzüberschreitenden Stromhandel und –transport geeinigt.
Der Datenaustausch erfolgt Excel-basiert in einem Format, das von den deutschen Übertragungsnetzbetreibern entwickelt wurde.
Im Dezember 2001 hatte die Dortmunder RWE Net AG den Schweizer Kollegen die Fahrplanmanagement-Software zur Verfügung gestellt.
Durch das neue einheitliche Verfahren könne die Schweiz nun noch aktiver am Stromhandel teilnehmen, heißt es in einer RWE-Pressemitteilung.
Auch...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 03.04.2002, 15:04 Uhr
Mittwoch, 03.04.2002, 15:04 Uhr