Energie-Archiv - November 2001
Nachricht 1 - 100
- Italien plant neue Kraftwerke
- Neue Interessenten bei Eurogen-Verkauf
- Rohölimporte im September gesunken
- Eon: Aktienrückkauf-Programm abgeschlossen
- Neckarwestheim wieder am Netz
- RE-Gruppe mit neuem Partnerschaftsmodell
- EnBW greift auf eiserne Reserven zurück
- Brennstoffzellen für Island
- Jahresbericht deutscher Bergbau 2000 erschienen
- Farmatic AG baut Biodiesel-Werk
- Großaufträge für mg technologies
- Neues Gasvorkommen in der Nordsee entdeckt
- Sonnige Zeiten für die Solar-Branche
- Wo kein Händler, da kein Handel
- Steinkohleimporte im September rückläufig
- Weniger Gewinn für Shell
- Wärme für Magdeburg
- „Die Sandkastenspiele sind zu Ende“
- Grüner Strom für Kirche und Sport
- Viessmann bleibt auf Solokurs
- Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch
- Klimaschutz - Chance für die Wirtschaft
- EU-Schub für Erneuerbare
- ares auf Kundenfang in Wuppertal
- Neuer Yello-Strompreis
- Österreicher setzen auf Gas
- Autosprit für Cuxhaven
- Unreifer Markt gefährdet den Erfolg der EEX
- Ministerium plant neue Regeln zur Reaktorsicherheit
- Dezentrale Einspeisung bleibt unterbewertet
- Eon muss Anschlusskosten zurückzahlen
- NRG Energy will auf osteuropäische Märkte
- Wingas mit neuer Kommunikations-Chefin
- Südkonzern PKE wächst
- Solarpark in Freiburg geplant
- Vor Gier am Mittagsbissen verschluckt
- Hochdruck für Abfall-Vergasung
- Dow Jones-/VIK-Strompreisindex Oktober 2001
- S.A.G. erwartet Millionenverlust
- Datenbank über Netznutzungsentgelte veröffentlicht
- Mit Wasser und Braunkohle
- Neuer Windpark in Sachsen-Anhalt
- Wintershall greift nach libyschen Gas
- OPEC will nach Preistief Produktion kürzen
- Völklingen will kooperieren
- Nächster Schritt in Frankreich
- RWE will Strom verteuern
- EU-Kommission überprüft PowerGen-Übernahme
- Unabhängige Erdgas-Produzenten formieren sich
- Veag muss Schadensersatz zahlen
- Stromproduktion: Der Energiemix 2000
- Frischer Wind lässt Preise sinken
- Versorger Bewag rechnet noch
- Powernext startet am 26. November
- Erfolgreiches Solar-Förderprogramm
- Axpo erhöht Energieabsatz
- Einstweilige Verfügung gegen ares
- Stromhandel beflügelt Verbund
- Teure SAP-Software
- KWK-Einspeiseverträge gekündigt
- Netztechnische Kostenpauschale unzulässig
- Verbund weiter auf Erfolgskurs
- Weitere Solarzellenfabrik in Gelsenkirchen
- Mehr Windkraft in der Schweiz
- Tractebel und Enron errichten HKW in Mexiko
- Städtetag: KWK-Anlagen zwölf Jahre fördern
- Drohende Steuerlast bremst Köln-Bonner Fusion
- Bohrinsel Mittelplate soll optimiert werden
- RWE beabsichtigt Gas-Kooperation in Polen
- Drei Partner bei GIS-Ko-Produktion
- Faktisch offen und praktisch geschlossen
- Warte bis der Schnee kommt
- Trennt sich die Allianz von ihrem RWE-Paket?
- BP verdient weniger
- REpower expandiert in Griechenland
- Fortum verkauft deutsche Beteiligungen
- Neuer Geschäftsführer bei Thermoselect Südwest
- New Force: Kleine Lösung bis Ende 2002
- Markthürden für Brennstoffzellen
- Neuordnung unter den Eurogen-Interessenten
- Siemens soll Hongkong verkabeln
- Innsbrucker Kommunalbetriebe wollen Anteile veräußern
- VDEW fordert Schlußverhandlung statt Grundsatzstreit
- Produktionskürzung sehr wahrscheinlich
- P&T kooperiert mit Siemens
- DIHK fordert Förderung industrieller KWK-Anlagen
- Wait-and-see-Stimmung an den Börsen
- Bewag und Vattenfall wollen nach Polen
- Keine Wende beim CO2
- Bewag flirtet mit Verbund
- Streit um Klimaschutzerklärung
- Lust auf IT-Vertriebsformen
- Endesa-Gewinn kleiner als erwartet
- EMR und Pesag wollen fusionieren
- Wesertal wieder im OWL-Rennen
- Salonfähig per EU-Gesetz
- Textil-Branche kann Energiekosten senken
- Vattenfall stockt in Polen auf
- OMV mit Rekordergebnis
- Osram beleuchtet Moskauer U-Bahn