WETTBEWERB:
Faktisch offen und praktisch geschlossen
Das Kartellamt sei zu schwach, die Netznutzungspreise zu hoch und die staatliche Abschöpfung der Liberalisierungsgewinne unverhältnismäßig, beklagte Karl D. Wobbe, Vizechef des VIK Verbandes der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft, am 6. November anlässlich der 54. Jahrestagung des Verbandes auf der Jahrespressekonferenz in Berlin.
Der VIK sei von diesen Missständen besonders betroffen, da ein Viertel des deutschen Endenergieverbrauchs auf Industrie und
Gewerbe entfalle. Etwa 47 % des Nettostromverbrauchs werde in Deutschland für die industrielle Produktion verwendet. Beim
Erdgas gehen 46 % auf das Konto von Industrie und gewerblicher Wirtschaft. Energiekosten seien darüber hinaus ein wichtigen
Faktor...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 06.11.2001, 16:50 Uhr
Dienstag, 06.11.2001, 16:50 Uhr