REGENERATIVE:
Brennstoffzellen für Island
Islands Energieversorgung soll mittelfristig autark werden und komplett aus erneuerbaren Energien bestehen. Das ist das erklärte Ziel der Insel im Nordatlantik, die schon jetzt 67 % des Energiebedarfs aus Wasserkraft und Erdwärme deckt.
Nun sollen auch die letzten Erdöl-Bastionen – Verkehr und Fischerei – fallen und mit Hilfe der Brennstoffzellen-Technologie
ersetzt werden. Derzeit sind die Autos und Schiffkutter der 265 000 Einwohner Islands noch auf den Import fossiler Brennstoffe
angewiesen.
Geht es nach dem Willen des Unternehmens Icelandic New Energy, wird die Insel bis 2050 alle fossilen Energieträger...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 01.11.2001, 12:31 Uhr
Donnerstag, 01.11.2001, 12:31 Uhr