Energie-Archiv - September 2001
Nachricht 201 - 300
- Sinkende Erdgaspreise in und um Schwerin
- Suez auf Wachstumskurs
- Schweiz: Steiner neuer Präsident des VSE
- GEW liefert Ford vollentsalztes Wasser
- Holzfeuer in Sachsen-Anhalt
- Geothermie-Broschüre schafft Überblick
- Neuer Abwasserkanal in Zürich fertiggestellt
- RWE für mehr Gastankstellen
- Polen privatisiert Gasversorgung
- EMR steigt in Herford ein
- Stromoffensive bei der Deutschen Post
- e.dis übergibt Stromnetz an SWR AG
- Unruhige Zeiten schieben Terminmarkt an
- Gas: Verbände ergänzen Vereinbarung
- RWE bindet LEW enger an sich
- Verbraucherschutz im Strommarkt stärken
- Antrieb für KWK
- Sunmachine jetzt im Internet
- RWE kauft American Water Works
- G8: Verdrängt Electrabel Iberdrola?
- Buderus erweitert BHKW-Angebot
- Medienposse um Vierte Kraft
- Positive Prognose für KWK-Teilmärkte
- Ölpreis im Aufwärtstrend
- VDEW: Ausnutzungsdauer deutscher Kraftwerke
- Netzanbindung von Offshore-Windparks
- Hamburger Autofahrer geben Gas
- Verbund bietet Vollversorgung per Mausklick
- Entwicklungsplan für den Südkonzern PKE S.A.
- Fossilien werben für Gas
- Post will nach Strom-Coup auch Gas anbieten
- Windturbinen zwischen Gebäuden
- envia: "Wir müssen früher fertig sein"
- Handel lustlos – Lage gespannt
- WPD in AG umgewandelt
- Verbund gewappnet für Liberalisierung
- Wenige Überraschungen beim BHKW-Ranking
- VBEW beklagt verhinderte Erzeugung aus Wasserkraft
- SNCF verkauft Energiesparte
- Burgenland Holding mit solider Bilanzstruktur
- Mirant hebt Dividende im 3. Quartal an
- NWS senken Gastarif
- Elektra Niederbüren senkt Strompreise
- Ott wechselt von VGF zur LNG
- Powernext startet Handelssimulation
- Strommarkt-Teil-Liberalisierung in Ungarn
- OPEC erwägt Produktionssteigerung
- EdF Trading nimmt Strom-Großhandelsmarkt ins Visier
- RWE erleichtert Internet-Einstieg
- Nicht ohne einen Regulator
- Neuer Infrastruktur-Betreiber in Karlsruhe
- A.T. Kearney fordert öffentlichen Druck zur Bildung der Neuen Kraft
- Gewinnwachstum für Atel-Mutter
- No input, no business
- Unternehmensberater empfehlen Regulierungsmix
- Elektromark: Fusionsempfehlung an Aktionäre
- Iberdrola unterzeichnet Kaufvertrag von G-8-Anteilen
- Strombörse startet im 1. Quartal 2002
- Wintershall gibt in Rumänien Gas
- Börsenstrom für Privatkunden unattraktiv
- swb spürt deutlich den Wettbewerb
- Kombipaket Strom/Telefonie auch in Hannover
- RWE darf SSM Coal übernehmen
- Juvent-Windpark ausgebaut
- Esag erwägt Anhebung ihrer Stromtarife
- Neue Struktur für russische Atom-Industrie
- Neues Gazprom-Angebot für Litauens Gasversorger
- Niederlanden: Volle Liberalisierung bereits 2003
- Honeywell beendet Mikrogasturbinen-Aktivitäten
- Studie: Mehr Strom aus Wind
- EnBW kauft sich beim Verbund ein
- enercity kauft Strom für EWMR ein
- Kooperation am Zählermarkt
- GEW Köln handelt in Zeebrugge
- Bayern fördert Biomasseheizwerke
- Eon verwendet mySAP Utilities
- Verkehrte Welt an den Strombörsen
- Auch Yello erhöht Strompreise
- OPEC verspricht Stabilität
- EnerGate startet EnAx
- Norsk Hydro strukturiert Unternehmensbereich neu
- EnergieAllianz im Visier des Kartellgerichts
- Deutscher Wettbewerbsweg bekräftigt
- Friedrich führt Borsig Energy
- Geothermie-Projekt in Bruchsal geht weiter
- Windstrom vom Polarkreis
- Ukraine will ihre Pipelines in Westeuropa verkaufen
- MVV setzt auf Wachstumsmärkte
- VIK reicht Energierechts-Novelle nicht
- Solarstrom-Förderung sprengt 100 MW-Grenze
- „Stranded costs“ für Voitberg 3 genehmigt
- Shell setzt Förderziele herab
- Kartellamt soll die Zügel anziehen
- Ölpreis sinkt – keine Produktionssteigerung
- Mineralölindustrie gibt Klimaschutz-Selbstverpflichtung ab
- Verband deutscher Strom- und Gashändler gegründet
- Brüssel will EnBW-Einstieg in Spanien genehmigen
- Kelag bereit für Liberalisierung
- voltwerk baut 1,6 MW-Solaranlage in Bayern
- Gas: EFET kritisiert Verbändevereinbarung