ERNEUERBARE:
Geothermie-Projekt in Bruchsal geht weiter
Das seit 1987 ruhende Geothermie-Projekt in Bruchsal wird nach einer Finanzspritze der Bundesregierung fortgesetzt.
Bei dem Projekt im Rheingraben, das einen besonders "heißen" Untergrund hat, soll Erdwärme genutzt werden. Zu diesem Zweck
wurden in den achtziger Jahren mit Zuschüssen der Bundesregierung und der EU zwei Bohrung in Tiefen zwischen 2 000 und 2 500
m niedergebracht, um ein dort vermutetes, rund 100 °C heißes Wasser an die Oberfläche zu transportieren. Das Vorhaben scheiterte...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 20.09.2001, 09:45 Uhr
Donnerstag, 20.09.2001, 09:45 Uhr